/ * / * * /kunden/usr/lib/cgi-bin/ * Zwei in Eins: APS-C und Vollformat gleichzeitig an der EOS 5Ds - Traumflieger.de

Informationen

Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Zwei in Eins: APS-C und Vollformat gleichzeitig an der EOS 5Ds

Zwei in Eins: APS-C und Vollformat gleichzeitig an der EOS 5Ds

Aufrufe: 40.326

45 von 123 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Zwei in Eins: APS-C und Vollformat gleichzeitig an der EOS 5Ds/R nutzen?

Wir testen im RAW-Format - erfahren Sie, warum wir dieses Gütesiegel verwenden!

Die EOS 5Ds/R-Modelle bieten eine Rekordauflösung von 50 Megapixel. Doch wozu braucht man die überhaupt?

Canon hat in den 5Ds-Modellen einen Modus eingebaut, der möglicherweise eine APS-C-DSLR ersetzt. Damit kann der Anwender zwei in einer nutzen: Vollformat für mehr Bildwinkel und APS-C-Modus für eine Brennweitenverlängerung. Letztere verwenden beispielsweise Naturfotografen gerne, um das Motiv näher heranzuholen. Eine 300mm-Brennweite ändert sich von der Bildwirkung auf 480mm.

Doch was kann der APS-C-Modus eigentlich an den 5Ds / 5DsR? Ist er wirklich so gut, dass er z.B. eine Canon EOS 7D Mark 2 ersetzen kann?

Videodauer ca. 20min

 

Video



 

100%-Bildvergleich


Voll aufgelöster Bildvergleich im RAW-Format

Die EOS 5Ds wird im 1,6x-Cropmodus gezeigt!. Jeweils identische Motiventfernung, RAW entwickelt mit Lightroom und Standard-Preset.

 

Fotoarbeiten, die im Rahmen des Kameras-Tests entstanden sind


 

 



 

Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Samstag, 19. September 2015 erstellt und zuletzt am Sonntag, 20. September 2015 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: Jens Brückmann 28.04.2017 - 19:55:21
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Hallo Steffan

Ich möchte hier noch einen großen vorteil erwähnen. Ich besitze eine 5DM3 und dazu Canon EF 70-200mm f/2,8 L IS II USM und wollte mir ein Canon EF 300mm f/2,8L IS II USM kaufen c.a. 6200 Euro
Ich habe eine andere Endscheidung getroffen. Ich kaufte eine Sony A7RM2 mit Metabones Mark IV alles zusammen 3600 Euro das Canon EF 70-200mm f/2,8 L IS II USM auf die A7R2 Crop 1,5 mit einer Auflösung ca. 18 Megapixel und
eine Brennweite von 300mm. Habe jetzt besser Randschärfe eine Super Kamera die A7R2und viel Geld gespart bin Flexibler Gewicht und kann all meine Canon Objektive nutzen.
Bitten mach doch mal ein Paar Tests bezüglich auf dieses Thema. Brennweitenverlängerung durch Internen Crop da man nur das Zentrum der Objektive nutzt kann man die Qualität vieler Objektive im Randbereich verbessern.

Noch viele Grüsse aus der Schweiz Jensi

2 von 3 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Bertram 19.12.2016 - 23:59:14
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Wieder sehr spannend und informativ.
Was mich aber doch mal interessieren würde: was ist aus dem Buchprojekt zur EOS 5d s/r geworden? Bei Amazon ist es nicht gelistet und auch beim Verlag selber ist nichts darüber zu finden?
Eigentlich sehr schade, denn Ihre Bücher haben mich und meine Kameras über Jahre hinweg begleitet! Als die 7 D Mark 2 kam habe ich lange gesucht aber etwas vergleichbares nicht gefunden.

Mit besten Grüßen aus Hannover, Bertram

0 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Stefan_tf 13.12.2016 - 00:07:19
@Karel: Der Cropfaktor bezieht sich auf die Sensordiagonale, d.h. die Fläche ist um den Faktor von 1,6x kleiner, daher bezieht sich der Faktor sowohl auf die Breite als auch Länge. Dividiere 50 Megpapixel durch 1,6 und nochmal durch 1,6 dann kommt man auf rund 19 Megapixel.
VG Stefan

0 von 2 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Karel 12.12.2016 - 23:46:02
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Sehr interessanter Bericht. Traumflieger ist soieso unschlagbar. Glückwunsch zu dieser Seite.
Ich verstehe nur nicht warum der Cropfaktor bei der 5ds zu 19 Megapixeln führt.
Rein rechnerisch sind 50 Megapixel geteilt durch 1,6 gleich 31,25 Megapixel.
Herzliche Grüße aus Bonn.

0 von 1 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Radiofan 25.10.2015 - 15:38:01
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
@AGL: Die EOS 5Ds hat einen Intervalltimer, der im Intervall und mit der Anzahl der Aufnahmen frei eingerichtet werden kann. Ich habe ihn schon zur Baudokumentation im 3-Minuten-Takt genutzt. Ich musste so nicht die ganze Zeit vor Ort sein.

2 von 54 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Stefan_tf 11.10.2015 - 23:01:51
@Anonym: Die Fragen wurden eigentlich im Video beantwortet. Die Schärfentiefe ist an der 5Ds im Cropmodus identisch zu einer APS-C-Kamera. Das liegt daran, dass man sich um 1,6x weiter vom Motiv entfernt, um denselben Abschnitt abzulichten als wenn man den Cropmodus nicht benutzen würde. Dadurch steigt die Schärfentiefe.
Der Cropmodus hat mehrere Vorteile, weil man im JPEG-Format kleinere Dateien nutzen kann. Im RAW-Format ist zumindest der Zuschnitt vorbelegt, hier ist die Originaldatei allerdings nicht kleiner. Wenn man den Modus nutzt (mit Zuschnittfunktion im Sucher), dann reichen die AF-Felder weiter in den Randbereich.

VG Stefan_tf

2 von 72 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Anonym 11.10.2015 - 22:54:43
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Wenn ich das richtig verstehe, macht die 5Ds im APS-C Modus nur einen entsprechenden, kleineren Ausschnitt, sonst gar nichts. wer braucht denn so was??? Ich kann mir doch hinterher auch den Ausschnitt wählen wie ich will ????
Meine Frage wäre: bei einem kleineren Sensor-Format hat man ja immer eine etwas höhere Tiefenschärfe, d. h. ein Bild aufgenommen mit einem APS-C Sensor und 200 mm Objektiv (x1,6) müsste doch ein anderes Bild ergeben als eine entsprechende Ausschnittvergrößerung eines Vollformates. Und das wäre dann schon ein Vorteil für z. B. Tierfotografen...
Oder irre ich mich da?!
H.W.

3 von 67 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: AGL 24.09.2015 - 10:48:50
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Ich bin langjährigern Nutzer vonm Canon APS-C (40d, 7D) und seit zwei Jahren einer 5DM2.
Könnte es sein das Canon vielleicht schön langsam "aufwacht"?
Die Funktion von Vollformat auf APS-C herunterzuschalten, diese Funktion
haben einige Nikon Vollformatkammeras schon länger.
Diese Funktion ist für eine (fallweise benötigte) Brennweitenverlängerung praktisch.

ps: Dazu wäre es auch an der Zeit, dass Canon die spärliche Timerfunktion von 2 u. 10 sec,
endlich umfangreicher macht (siehe Nikon...)

14 von 97 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Peter Seiler 22.09.2015 - 17:36:37
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
Die Funktion Crop ist ganz nett, für Benutzer einer APS-C Kamera wäre es interessant gewesen, wenn ich auch meine EF-S Objektive an dieser Kamera benutzen könnte. So könnte man APS-C Benutzer zum Vollformat bringen, aber Canon bringt sicher noch zwei Kamera Updates bis es dann auch geht. Ja nicht zu grosse Neuheiten einbauen, aber das kennen wir ja von Canon zu genüge. Bei Nikon funktioniert dies mit FX und DX Format ja seit langem.
Ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei Ihnen für die grossartigen Beiträge und Videos bedanken. Traumflieger.de ist für mich eine der besten Seiten für Fotografie im Internet . Ich bin durch das Buch zur Canon Kamera EOS 30D auf die Seite aufmerksam geworden, es war meine erste Canon EOS.

Macht weiter so.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

56 von 121 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.544s