Dieser Report wurde am Sonntag, 16. Dezember 2012 erstellt und zuletzt am Sonntag, 16. Dezember 2012 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: Sascha 31.05.2013 - 21:57:48
Bewertung des Reports: 
Wie immer ein toller Bericht und anschaulich erklärt!!!
Hinsichtlich Hähnel Tuff eine Frage: Auf der Webshopseite des Herstellers ist von eingeschränkter Kompatibilität mit dem 550EX die Rede.
http://www.hähnel-shop.de/econtent/catalog/goeke/fotozubehoer/fernausloeser/funk_fernausloeser/tuff_ttl_funk_blitzausloeser_fuer_canon
Was ist denn die Einschränkung, ist das bekannt?
Habe die 7D und eben das 550EX, so dass ich vor dem Kauf schon wissen möchte, auf was ich mich einlasse.
Vielen Dank,
Sascha
Autor: Anonym 07.04.2013 - 21:55:08
Bewertung des Reports: 
Ich mag eure Beiträge. Verständlich, überraschend, spannend, informativ und absolut coll seviert. Ich muss mich einfach für so viele gute Tips bedanken. Habe jetzt endlich meine neue Einkaufsliste zusammenstellen können. Ja das bringt mich weiter. Besten Dank noch einmal an euch und Grüße, Herb
Autor: fred7980 01.02.2013 - 20:54:59
Bewertung des Reports: 
Hallo, bin erst seid Heute bei euch angemeldet, aber ich muss feststellen das ich einen Volltreffer gelandet habe.Eure Videoclips sind einfach super, verständlich und sehr informativ.
Autor: Christian 05.01.2013 - 11:21:51
Bewertung des Reports: 
Vielen Dank für den ausführlichen Report und die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme. Generell finde ich Eure Themen immer sehr interessant.
Als konstruktives Feedback kann ich nur anbringen, dass ich die Videos teilweise etwas zu langatmig finde und viele Sachen doppelt erzählt werden. Dazwischen kommen aber immer wieder sehr, sehr interessante Informationen.
Nun zu meiner Frage: Wo stehen im Vergleich zu den vorgestellten Funkauslösern die PocketWizards?
Grüße
Christian
Autor: Anonym 17.12.2012 - 18:09:56
Bewertung des Reports: 
Was mich an Euren Euren Beiträgen immer wieder begeistert ist, dass Ihr auch auf die Grenzen und Unzuverlässigkeiten der Produkte, sogar der im eigenen Shop angebotenen, eingeht. Hätte ich solche Hinweise früher bekommen wären mir so manche Ausgaben bei preiswerten Blitzfernauslösern erspart geblieben.
So kann ich mich Euch Eurer Empfehlung nur anschließen: Wenn man nicht im unmittelbaren Nahbereich blitzt dann sollte man lieber ein hochwertiges treures Gerät kaufen.
Eine kleine Korrektur noch: Da es meines Wissens noch kein Studioblitzgerät gibt was über eine TTL-Steuerung verfügt dürfte ein Funkblitz-Auslöser wie der Hähnel Viper nicht in der Lage sein, die Leistung von Studioblitzgeräten per Funk zu regeln. Wie Jürco Börner schon angedeutet hat, gibt es für die dratlose Studioblitz-Leistungs-Fernsteuerung von den Studioblitzgeräteherstellern eigene Lösungen.
Erwähnen sollte man noch, das die dünnen Blitzkabel innen leicht brechen und es auch bei den elektrischen Verbindungen über den Blitzschuh zu Kontaktproblemen kommen kann. Auch für solchen Fälle lohnt sich der Kauf eines teureren Produktes von einem seriösen Hersteller, der auch einen Ersatzteil- und Reparaturservice anbietet.
