Ausstattung - Technische Daten - Links - Leserkommentare
Zeiss Loxia 21mm / f2 ,8
Die manuellen Objektive der Loxia-Reihe hat Zeiss speziell für die Kameras der Sony a7-Serie entwickelt.
Nach dem 35mm / f2 und dem 50mm / f2 erweitert nun ein Weitwinkel mit 21mm / 2,8 die Loxia Reihe. Das Objektiv soll ab Dezember 2015 für einen UVP von € 1.499 im Handel erhältlich sein.
Ausstattung
Das Zeiss Loxia 21mm/2,8 eignet sich mit seiner Bilddiagonale von 91°gut für die Architektur- und Landschafts-Fotografie. Dabei ist es mit einer Offenblende von f2,8 auch bei kritischeren Lichtverhältnissen noch gut einzusetzen.
Der optische Aufbau des Loxia 21mm entspricht dem Distagon-Typ, einer Bauweise, die von Zeiss hauptsächlich für Weitwinkel-Objektive entwickelt wurde. Elf Elemente in neun Gruppen wurden verbaut, darunter eine asphärische Linse sowie vier Linsen aus Sonderglas mit anormaler Teildispersion.
Da das Objektiv nicht mit einem Autofokus-Motor ausgestattet ist, erfolgt die Fokussierung rein manuell. Dabei unterstützen die Sony-Modelle den Anwender mit einer optionalen Fokus-Lupe bzw. Fokuspeaking-Funktion im elektronischen Sucher. Der Fokusweg ist über 90° gestreckt. Vorteilhaft für Videofilmer ist der bei allen Objektiven der Loxia-Reihe gleichbleibende Durchmesser. Das erleichtert den Objektivwechsel, da Follow-Fokus-Systeme nicht aufwendig neu eingerichtet werden müssen.
Die Blende wird über einen manuellen Blendenring eingestellt. Die Blendensteuerung ist mit der sogenannten "DeClick"-Funktion ausgestattet. Dabei kann über eine Schraube am Bajonett der Rastmechanismus des Blendenrings abgeschaltet und somit - z.B. im Video-Modus - eine stufenlose Anpassung der Blende vorgenommen werden. Eine elektronische Schnittstelle überträgt die EXIF-Daten und die Fokussierbewegung, wodurch wahlweise die Sucherlupe an der Kamera automatisch aktiviert werden kann.
Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt. Das Bajonett ist mit einem Dichtungsring versehen, der die Schnittstelle zwischen Bajonett und Mount schützen soll.
Im Lieferumfang befindet sich neben Schutzdeckel für Front- und Rücklinse noch eine Streulichtblende.
Technische Daten
UVP |
1.499 EUR |
Markteinführung |
Dezember 2015 |
Gewicht |
394 gr |
Bajonett |
Sony E-Mount |
Brennweite |
21 mm |
Naheinstellgrenze |
25 cm |
Abbildungsmaßstab |
0,13 |
optische Elemente |
11 Linsen in 9 Gruppen |
Filteranschluß |
52 mm |
Anzahl Lamellen |
k.A. |
Blendenumfang |
f 2,8 - f 22 |
Bildstabilisierung |
nein |
AF-Motor |
nein |
Größe |
62,1 x 85 mm (Durchmesser x Länge mit Deckel) |
Lieferumfang |
Frontdeckel, Rückdeckel, Streulichtblende |
Besonderheiten |
Spritzwasserschutz am Bajonett, De-Click-Funktion der Blendenrastung |

weiterführende Links
