Ihre Favoritenliste ist leer.

 

 

Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!

 

 

Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!

 

Neue Kameratests
Neue Objektivtests


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!


NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 

 

 


Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!

 


Der Objektiv-Test für Canon DSLR!

 


Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!

 


Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!

 


Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!

 


Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!

 


Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!

NEU: Der große Kugelkopf-Test!

 

 


 



der ultimative Stativ-Test!

 

 



 




Panorama-Buch online - kostenlos auf Traumflieger.de!
 

 


Anzeige
 



Der wohl kleinste und leichteste Profi-Panoramakopf mit Arca-Standard!
 

 



 



Nutzen Sie Ihr Handy zur Steuerung der Canon DSLR!
 

 

 


Anzeige




Endlich: der automatische Retroadapter zum Sonderpreis!
 

 

 

 


Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!

 


 


Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!

 


 


 



der ultimative Stativ-Test!

Canon DSLR per WLAN und Smartgerät verbinden (Android / DSLRCon

Canon DSLR per WLAN und Smartgerät verbinden (Android / DSLRCon

Aufrufe: 27.886

18 von 20 Lesern fanden diesen Report hilfreich.

Entscheiden Sie selbst:

Wie lässt sich eine Canon DSLR drahtlos am Smartgerät verbinden?

Hallo und guten Abend,

nachdem ich jetzt ein Jahr mit großer Freude am DSLRcontroller Makroaufnahmen und Fokus-Stacking kabelgebunden mit der 500D gemacht habe war die Kabelverbindung immer das größte Ärgernis, ein Glücksspiel daß es gerade beim Anschluß am Tablet je nach Zugrichtung auf den Stecker immer wieder ausfiel. Jetzt bin ich insgesamt auf Vollformat umgestiegen (6D) und war voller Vorfreude dies endlich hinter mir zu lassen weil ich ja jetzt über WLAN verfüge - denkste. Mehrere Stunden habe ich die 6D als Wlan-Point konfiguriert, eine Canon Remote App konnte problemlos vom Tablet zugreifen, DSLRcontroller nicht. Dann habe ich im Web gelesen, daß es umgekehrt gehen muß, also das Tablet der WLAN Hotspot sein muß, ging über die Tethering-Einstellungen bei Android 5 auch nicht, ich konnte es nicht einrichten, habe das Ding dann aktualisiert, geht auch mit 6.0 nicht, ich habe gelesen erst ab 7.0

Das kann doch wohl nicht sein, ihr habt doch auch in den letzten Jahren damit drahtlos gearbeitet wo noch kein Android 7 draußen war. Bitte schickt mir doch eine kurze vernünftige Anleitung oder besser aktualisiert das Kapitel im Online- Buch der 6d, ich werde gerade wahnsinnig!

 


Traumflieger-Antwort:

Hallo Herr B.

ich zeige im nachfolgenden Video, wie der Verbindungsaufbau funktioniert. Dabei wird eine EOS 80D genutzt, aber es funktioniert praktisch genauso auch mit einer EOS 6D, 6D II, 650D, 700D, 760D, 77D, 5D IV etc., wenn die Kamera eine interne WLAN-Funktion besitzt. Ich nutze Android 7 aber es hat so auch mit anderen Android-Versionen funktioniert. Dabei wird kein WLAN-Hotspot aufgebaut. Die Kamera stelle ich ins Programm AV und habe eine Speicherkarte eingelegt., Schauen Sie sich bitte unten das 3min-Video an. 

viele Grüße auch für das Neue Jahr 2018!

Stefan Groß

Video


 

 

 



 

Links zum Video


 


Dieser Report wurde am Samstag, 30. Dezember 2017 erstellt und zuletzt am Samstag, 30. Dezember 2017 bearbeitet.

Leserkommentare:


Autor: hamal_widder 10.02.2018 - 18:19:01
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Hallo,

ich habe die Canon 50 D mit dem TP Link und ein Tablett mit Android 7.0. Leider habe ich keine Verbindung zu der Kamera. Mit Android 6.0 war noch alles gut. Kann mir da einer einen gut Tipp geben wie ich wieder eine Verbindung zu Kamera bekomme?

Gruß
Roland

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Andreas 19.01.2018 - 00:37:48
Hallo,

auch ich kenne das Problem an einer 70D, dass die WIFI Verbindung nicht sicher aufgebaut werden kann. Ein Grund kann sein, dass in den WLAN-Einstellungen am Smartgerät 'Immer beste Verbindung wählen' ausgewählt ist. Findet das Smartgerät eine WLAN Verbindung in der Nähe, mit einer besseren Internet Verbindung, wählt es automatisch diese, und das ist nie die Verbindung zur Kamera. An einem früheren Mobil-Telefon mit Android 4.x wurde eine WLAN-Verbindung nur akzeptiert, wenn diese auch Internet-Zugang ermöglichte. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Konfiguration des Smartgeräts als mobilen WLAN Hotspot und aktive Verbindung der Kamera zu diesem Hotspot gemacht. Das hat nebenbei den Vorteil, dass das Passwort am Smartgerät identisch bleibt, also nicht jedesmal eingegeben werden muss.

2 von 2 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: aquauwe 05.01.2018 - 15:48:10
Hallo,
mit hat mal ein Canon-Mitarbeiter nach seinen persönnlichen Erfahrungen einen grundsätzlichen Tipp zu einer EOS 70D gegeben: bei Problemen eine eigene sehr einfache SSID vergeben, z.b. "eos70d". Scheinbar machen Unterstriche, Bindestriche, Blanks in mnachen Kombinationen Probleme. Es ist bei Problemen ein Versuch, der nichts schadet.

Gruß Uwe

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Steppenwolf 31.12.2017 - 08:45:13
Bewertung des Reports: 4 von 5 Sternen!
Hallo Stefan
DSLR-Controller benutze ich an einer 6D und einer 70D. Alles funktioniert prima und schnell. Nach dem Kauf einer 6D Mark 2 musste ich jedoch feststellen, dass ich zwar wie gewohnt die 6D M2 koppeln konnte, beim zweiten Anbinden an die Kamera DSLR-Controller sich aber weigerte.
Um die Mark 2 mit DSLR-Controller zu verbinden muss ich also die zwei Geräte immer neu mit Code verbinden.
Irgend eine Ahnung wo der Fehler liegen könnte ?

Gruß

Wolfgang

0 von 0 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Autor: Bertram Brauch 30.12.2017 - 10:05:47
Bewertung des Reports: 5 von 5 Sternen!
Das funktioniert übrigens auch mit der 7D Mark 2 sofern diese mit der WLAN Karte von Canon bestückt ist.
Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünscht Bertram Brauch aus Hannover

2 von 2 Lesern fanden diesen Kommentar hilfreich. Entscheiden Sie selbst:

Kommentar schreiben


 
Parse Time: 0.462s