
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Während Sony seit Jahren mit seinen A7-Modellen erfolgreich ist, ziehen Nikon, Canon und Panasonic nach und wollen vom Kuchen der spiegellosen Vollformat-Kameras etwas abbekommen. Doch der Markt bietet längst ausgereifte und gut ausgebaute Systeme, die auf DSLR-Technik oder kleineren Sensoren basieren. Die werden nicht schlechter und sollten gepflegt werden! Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Sensor- und Kamerakonzepte und besprechen Vor- und Nachteile!
Videodauer ca. 27min
Die Sony A7 Mark 3 bietet ein überarbeitetes Gehäuse mit Joystick, Dual-Slot und stärkerem Akku. Dazu gesellen sich 10 B/Sek., ein fulminanter AF-Modus und 4K-Video. Wir haben den Sony-Knüller getestet!
Videodauer ca. 37min
Sony bietet normalerweise keine Möglichkeit, die Schärfe automatisch zu verlagern und die Kamera selbständig auszulösen. Diese auch als Fokus-Bracketing bezeichnete Methode lässt sich für die A7 III / A7R III jedoch nachrüsten. Dafür haben wir das Programm "Traumflieger Highspeed Bracketing" entwickelt, mit der sich auch die Schrittzahl einstellen lässt und das wir Ihnen im Video näher vorstellen.
Videodauer ca. 9min
Im letzten Jahr hat sich Canon die Megapixel-Krone mit den beiden EOS 5Ds-Modellen und nominell 50 Megapixel geholt. Doch Sony hat kurz darauf mit der spiegellosen A7R Mark 2 nachgelegt und kontert mit internem Stabilisator, 4K-Video und riesigem Sucher. Welches Modell ist besser? Wir machen einen Systemvergleich!
Sony stellt die neue Sony A7S II vor. Sie bietet interne 4k-Videoaufzeichnung sowie den schon von der A7 II bzw. A7R II bekannten, verbesserten Body mit internem Bildstabilisator. Wie die A7R II nutzt die A7S II auch den großen 0,78x-Sucher.
Die UVP liegt bei ca. 3.400 Euro. Verfügbar soll die A7S II ab November 2015 sein.
Zweiter Test-Teil zur Sony A7R II mit Videomodus, Wifi und Fazit! Incl. Ranglisten, Leserkommentare.
Die neue Sony A7R II schnürt ein prall gefülltes Featurepaket und liefert einen neu entwickelten 42 Megapixel Vollformat-Sensor, ein neues Autofokus-System mit 399 Phasenfeldern sowie kamerainternes "4k"-Video.
Sie bietet außerdem einen sensorbasierten 5-Achsen-Bildstabilisator und den weltweit größten Sucher. Dazu gesellt sich endlich ein elektronischer Verschluss gegen Erschütterungen bzw. um unhörbar auszulösen. Wifi für Smartgerätesteuerung ist ebenfalls an Bord.
Doch wie gut sieht es mit der Bildqualität aus, kann der Autofokus überzeugen und ist sie eine Alternative zu den ebenfalls extrem hochauflösenden EOS 5Ds/R-DSLR? Wir haben den Test gemacht!
Sony bietet für die Sony A7-Modelle A7, A7R und A7s ein Firmwareupdate 2.0, bei dem die Kamerastartzeit verkürzt wird.
Sonys neuer Megapixel-Kracher:
Sony erneuert seine spiegellose Vollformat-Systemkamera A7R und bringt die A7R II mit 42 Megapixel, riesigem Sucher, integriertem Bildstabilisator, neuem Gehäuse, 4K-Video, ISO 102.400, Silent Shutter und überarbeitetem Autofokus heraus.
Zeiss bietet für Sonys spiegellose Vollformat-Kameras A7 zwei neue Objektive der Loxia-Reihe. Die lichtstarken Festbrennweiten Loxia 35mm / f2 und 50mm / f2. Beide Objektive verzichten auf einen Autofokusbetrieb und bieten einen manuellen Blendenring.
Wir zeigen im ausführlichen Video, wie die Anwendungspraxis aussieht und wie die Abbildungleistung auch im Vergleich zu den Standardzooms 28-70mm und 24-70mm/f4 sowie zu einigen adaptierten Canon-Objektiven ausfällt.
Sonys 4. spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor ist seit kurzem erhältlich. Auch wenn der Vorgänger bereits den 24 Megapixel-Bildsensor nutzt, so will sich die Neue mit griffigerem Body, kamerainternem Bildstabilisator, schnellerem Autofokus und neuen Videofunktionen profilieren.
Wir haben den Test gemacht und stellen die Sony A7 II ausführlich vor.
Videodauer ca. 45min.
Wie gut ist der Autofokus im Videobetrieb? Wir machen einen systemübergreifenden Vergleich und zeigen, ob z.B. Canon an der 70D und 7D Mark II mit der Dual Pixel-Technologie anderen Herstellern voraus ist. Stimmen die Herstellerangaben, die oft werbewirksam mit Superlativen um sich werfen?
Ausserdem wird gezeigt, wie gut STM- und Nicht-STM-Objektive bei Canon funktionieren, welches Modell überhaupt einen Autofokus beim Videobetrieb bietet und ob sich STM-Objektive auch an älteren Canon DSLR oder im Vollformat lohnen. Im Vergleich sind u.a. die neuesten Modelle wie EOS 70D und 7D Mark 2 aber auch Spitzenmodelle von Sony (A7 und A7S), Olympus (OMD EM1), Panasonic (Lumix GH4) sowie Samsung (NX1).
Videodauer ca. 30min.
Sony kündigt eine neue Sony A7 an. Die neue Sony A7 II bietet einen kamerainternen 5-Achsen-Bildstabilisator und Verbesserungen beim Gehäuse. Ausserdem soll der Autofokus schneller und treffsicherer sein. Die UVP liegt bei 1.799 EUR, Verkaufsstart soll ab Mitte Januar 2015 sein.
Wir haben die Sony A7s im Videomodus getestet und vergleichen die Lowlightfähigkeiten u.a. zu den beiden anderen Sony-A7-Modellen sowie zur EOS 5D Mark 3, EOS 6D und Lumix GH4.
Wir haben die Sony A7s im Videomodus getestet und vergleichen die Lowlightfähigkeiten u.a. zu den beiden anderen Sony-A7-Modellen sowie zur EOS 5D Mark 3, EOS 6D und Lumix GH4.
Videodauer ca. 11min
Die spiegellose Systemkamera Fujifilm X-T1 gilt als Bildqualitäts-Geheimtipp wegen des vergleichsweise extrem niedrigen ISO-Rauschens auf Vollformat-Niveau.
Wie gut ist die Fujifilm X-T1 aber bei der RAW-Dynamik? Wir vergleichen Sie im Video (ca. 9min) zur EOS 6D, Olympus OM-D E-M1 sowie zur Sony A7.
Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 32 Artikeln) | Seiten: 1 2 [nächste >>] |