
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Olympus hat seine hauseigene und kostenlose Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftare Workspace auf Vers. 1.1 aktualisiert. Funktional besprechen wir eine wesentliche Neuerung, bei der bis zu 999 Bilder einer Olympus-Schärfenreihe zu einem Bild mit erhöhter Schärfentiefe gestackt werden. Das ist bei Olympus ansonsten nur kameraintern mit bis zu 15 Bildern möglich. Doch wie gut und schnell arbeitet Workspace beim Stacking? Wir vergleichen zu Helicon Focus Pro!
Videodauer ca. 16min
Wir vergleichen die kamerainternen Bildstabilisatoren der Lumix GX8 mit der Olympus OMD EM1 im Foto- und Videomodus und Weitwinkelstellung. Videodauer ca. 9min. und 3min.
Neue Firmware 2.0 für die Olympus OM-D E-M1 mit neuen Funktionen bzw. erheblichen Funktionsverbesserungen
Die spiegellose Systemkamera Fujifilm X-T1 gilt als Bildqualitäts-Geheimtipp wegen des vergleichsweise extrem niedrigen ISO-Rauschens auf Vollformat-Niveau.
Wie gut ist die Fujifilm X-T1 aber bei der RAW-Dynamik? Wir vergleichen Sie im Video (ca. 9min) zur EOS 6D, Olympus OM-D E-M1 sowie zur Sony A7.
8 hochwertige Kameras im RAW-Dynamik-Test. Wie stark ist das ISO-Rauschen, wenn man kontrastreiche Aufnahmen nachträglich im RAW-Konverter Adobe Lightroom optimiert?
Wir vergleichen die RAW-Leistung einer EOS 5D Mark 3, EOS 6D, EOS 70D, Sony A7 / A7R, Olympus OMD EM1 aber auch der Lumix GH4 und Lumix FZ1000 direkt miteinander!
Dabei gibt es einige Überraschungen!
Videodauer ca. 11min
HD-Version für Mitglieder
Im 3. Videoteil zur Olympus OM-D E-M1 erfahren Sie mehr zum WLAN-Funktion, Blitzlicht aber auch zur Bildqualität und dem Autofokus. Dauer ca. 29min.
Im 3. Videoteil zur Olympus OM-D E-M1 erfahren Sie mehr zum WLAN-Funktion, Blitzlicht aber auch zur Bildqualität und dem Autofokus. Dauer ca. 29min.
HD-Version für Mitglieder Im 2. Videoteil stellen wir die Olympus OM-D E-M1 weiter vor, zeigen den schnellen Serienbildmodus, den Touchscreen und demonstrieren den leistungsfähigen Bildstabilsator! Dauer ca. 22min. Teil 1 finden Sie hier.
im 2. Videoteil stellen wir die Olympus OM-D E-M1 weiter vor, zeigen den schnellen Serienbildmodus, den Touchscreen und demonstrieren den leistungsfähigen Bildstabilsator! Dauer ca. 22min.
Teil 1 finden Sie hier.
Olympus stellt ein Firmwareupdate V. 1.1 für die Olympus OM-D E-M1 bereit.
HD-Version für Mitglieder
Die Olympus OM-D E-M1 ist eine spiegellose Micro 4/3 Systemkamera, die mit einer UVP von 1.499 Euro aber auch von der herausragenden Ausstattung im Spitzensegment mobiler Kameras mit Wechselobjektiven angesiedelt ist. Wir stellen sie in einem dreiteiligen Video ausführlich vor.
Hier im ersten Teil ziehen wir haptische Vergleich zu Canon DSLR, der Lumix GH-3 und stellen die Bedienung näher vor. Dauer ca. 22min.
Die Olympus OM-D E-M1 ist eine spiegellose Micro 4/3-Systemkamera, die mit einer UVP von 1.499 Euro aber auch von der herausragenden Ausstattung im Spitzensegment mobiler Kameras mit Wechselobjektiven angesiedelt ist. Wir stellen sie in einem dreiteiligen Video ausführlich vor.
Hier im ersten Teil ziehen wir haptische Vergleiche zu Canon DSLR, der Lumix GH-3 und stellen die Bedienung näher vor. Dauer ca. 22min.
Hier gehts zum Video Teil 2, Teil 3 (frei zugänglich bis 8.12.)
neue Olympus OM-D EM-1 mit professionellem Body und gegenüber dem Vorgänger OMD EM5 neuen Features kommt ab Oktober für 1.499 Euro!
Zeige 1 bis 14 (von insgesamt 14 Artikeln) | Seiten: 1 |