
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Kamerainterne Fokus-Bracketing-Funktionen bieten offiziell bei Canon derzeit 3 Modelle mit der EOS M6 II, EOS 90D und EOS RP. Wir vergleichen die Leistung anhand von 3 standardisierten Makromotiven und stoppen die Aufnahmezeit, zeigen aber auch die Ergebnisse nach Verrechnung der Schärfenreihe zu einem Stack. Dabei untersuchen wir auch ein bewegtes Motiv, um den Rolling-Shutter-Effekt näher zu beleuchten. Mit im Vergleich ist auch eine Olympus OMD EM1 Mark II!
Videodauer: ca. 38min.
Olympus spendiert der OMD EM1 II mit der Vers. 3.0 ein umfassendes Firmwareupdate. Jetzt wird u.a. ISO 100, Verbesserungen beim AF-Betrieb, der Bildqualität aber auch beim Fokus-Bracketing (automatische Schärfenreihe) und Fokusstacking Verbesserungen nachgerüstet. Wir sehen uns Fokus-Bracketing und -Stacking näher an und zeigen, welche Vorteile sich hier vor allem für ambitionierte Makrofotografen ergeben. Die sind erheblich!
Videodauer ca. 18min
Olympus hat seine hauseigene und kostenlose Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftare Workspace auf Vers. 1.1 aktualisiert. Funktional besprechen wir eine wesentliche Neuerung, bei der bis zu 999 Bilder einer Olympus-Schärfenreihe zu einem Bild mit erhöhter Schärfentiefe gestackt werden. Das ist bei Olympus ansonsten nur kameraintern mit bis zu 15 Bildern möglich. Doch wie gut und schnell arbeitet Workspace beim Stacking? Wir vergleichen zu Helicon Focus Pro!
Videodauer ca. 16min
Wie leistungsfähig auch kleinere Sensoren wie Micro 4/3 im Makrobereich arbeiten demonstrieren wir in einem Vergleich zum spiegellosen Vollformat-Sensor. Im Vergleich ist eine Olympus OMD EM1 II gegenüber einer Canon EOS RP. Beide Modelle bieten automatische Schärfenreihen und wir setzen jeweils 1:1-Makroobjektive ein.
Videodauer ca. 17min
Während Sony seit Jahren mit seinen A7-Modellen erfolgreich ist, ziehen Nikon, Canon und Panasonic nach und wollen vom Kuchen der spiegellosen Vollformat-Kameras etwas abbekommen. Doch der Markt bietet längst ausgereifte und gut ausgebaute Systeme, die auf DSLR-Technik oder kleineren Sensoren basieren. Die werden nicht schlechter und sollten gepflegt werden! Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Sensor- und Kamerakonzepte und besprechen Vor- und Nachteile!
Videodauer ca. 27min
Die Sommerwiese beherbergt zahlreiche Schätze, zumindest wenn der Makrofotograf mit Geduld nachschaut. Mit der richtigen Technik lassen sie sich bergen - wir zeigen, wie Sie Insekten und Blüten richtig in Szene setzen!
Videodauer ca. 31min.
Live-Composit ist eine besondere Langzeitbelichtung-Methode bei neueren Olympus Systemkameras, mit der sich kreative Strichspuraufnahmen aber auch Mehrfachbelichtungen realisieren lassen. Wir zeigen, wie es funktioniert und wo die Unterschiede z.B. zu Live-Time und Live-Bulb liegen!
Videodauer ca. 11min
Live-Composit ist eine besondere Langzeitbelichtungs-Methode bei neueren Olympus Systemkameras, mit der sich kreative Strichspuraufnahmen aber auch Mehrfachbelichtungen realisieren lassen. Wir zeigen, wie es funktioniert und wo die Unterschiede z.B. zu Live-Time und Live-Bulb liegen!
Videodauer ca. 11min
Olympus bietet an der neuen OMD EM1 Mark 2 einen High Resolution-Modus mit nominell 80 Megapixel im RAW-Format. Damit übertrifft sie sogar eine Canon EOS 5Ds. Doch wie brauchbar ist der High-Res-Modus und wie schneidet er im Vergleich ab?
Zeige 1 bis 11 (von insgesamt 11 Artikeln) | Seiten: 1 |