
Ihre Favoritenliste ist leer.
Hier können Sie sich für den Newsletter anmelden!
Hier können Sie ihr Abo der Makrowelt prüfen!
Neue Kameratests |
---|
Neue Objektivtests |
---|
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Der Kamera-Test für Canon DSLR und weitere Modelle!
Der Objektiv-Test für Canon DSLR!
Der APS-C-Objektivtest für Canon Kameras mit APS-C-Sensor!
Die große Objektivübersicht für das Micro 4/3-System (für Panasonic / Olympus)!
Reparatur und Service-Infos für Canon-Fotografen für Canon DSLR!
Mega-Test: neue Power-LED-Taschenlampen für Fotografen und DSLR-Filmer!
Der ultrimative Traumflieger Stativ-Test mit Tipps und genauen Stabilitätswerten!
NEU: Der große Kugelkopf-Test!
Kamerabuch: Das EOS 6D-EBook! Der Bestseller!
Das Rollei C5i-Komplett-Stativ! zum Superpreis!
Sony E-Mount-Objektive lassen sich mit Hilfe eines Automatik-Adapters von Techart an Nikon Z6 / Z7 incl. Autofokus und Blendensteuerung nutzen. Auch Sonderfunktionen wie die kamerainterne Schärfenreihe lassen sich so verwenden. Wir demonstrieren den Einsatz anhand eines Sony FE 90mm/2,8 (G OSS)-Makroobjektivs und zeigen, wie sich an einer Nikon Z6 damit kamerainterne Schärfenreihen durchführen lassen.
Videodauer: ca. 20min.
Für eine optimierte Konfiguration sollte man sich genügend Zeit nehmen, denn nur so lässt sich eine Nikon Z6 oder Z7 auf die eigenen Bedürfnisse maßgeschneidert anpassen. Wir zeigen in 12 Tipps, wo sich Anpassungen und Individualisierungen besonders lohnen!
Videodauer ca. 23min
Für eine optimierte Konfiguration sollte man sich genügend Zeit nehmen, denn nur so lässt sich eine Nikon Z6 oder Z7 auf die eigenen Bedürfnisse maßgeschneidert anpassen. Wir zeigen in 12 Tipps, wo sich Anpassungen und Individualisierungen besonders lohnen!
Videodauer ca. 23min
Während Sony seit Jahren mit seinen A7-Modellen erfolgreich ist, ziehen Nikon, Canon und Panasonic nach und wollen vom Kuchen der spiegellosen Vollformat-Kameras etwas abbekommen. Doch der Markt bietet längst ausgereifte und gut ausgebaute Systeme, die auf DSLR-Technik oder kleineren Sensoren basieren. Die werden nicht schlechter und sollten gepflegt werden! Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Sensor- und Kamerakonzepte und besprechen Vor- und Nachteile!
Videodauer ca. 27min
Nikon Z7 und Z6 aber auch Canon mit der EOS R sowie Panasonic mit S1 und S1R drängen als Newcomer auf den Markt der spiegellosen Vollformat-Modelle. Und machen hier Sony neue Konkorrenz. Wir haben uns die neuen Modelle auf der Photokina 2018 näher angesehen!
Videodauer ca. 12min
Z6 und Z7 heißen sie, die beiden neuen spiegellosen Vollformatmodelle, die Nikon am 23.8.2018 offiziell angekündigt hat. Rund 25 und 46 Megapixel befeuern die beiden Modelle. Bestückt sind sie mit großem elektronischen Sucher, 4K-Video, Wifi-Funktion, internem Stabilisator und potentem AF. Per Adapter lassen sich herkömmliche DSLR-Optiken nutzen. Die höher auflösende Z7 soll ab Ende September und die Z6 ab Ende November 2018 erhältlich sein. Kostenpunkt Z7 3.849 EUR und Z6 2.499 EUR jeweils mit FTZ-Adapter. Daneben sind auch Sets mit 24-70mm/f4-Objektiv mit und ohne FTZ-Adapter erhältlich.
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln) | Seiten: 1 |