Dieser Report wurde am Freitag, 15. Dezember 2017 erstellt und zuletzt am Freitag, 15. Dezember 2017 bearbeitet.
Leserkommentare:
Autor: Stefan_tf 28.01.2018 - 10:04:07
@Andreas D: da wir hier schnelles Fokusbracketing nutzen, muss die Verschlusszeit entsprechend kurz eingestellt sein.
VG Stefan_tf
Autor: AndreasD 28.01.2018 - 09:56:58
Bewertung des Reports: 
Sehr interessant, eine solche Aufnahme zu erstellen. Am Anfang des Videos sieht man die Kameraeinstellung 1/15 Sekunde bei ISO 640, warum wurde dieser "hohe" Isowert gewählt, bei einer Stativaufnahme? Ich hätte da eher ISO 100 vorgegeben ... Danke für eine kurze Erklärung.
Autor: Stefan_tf 12.01.2018 - 00:33:33
@Christian: ich habe die Prints als Poster bzw. auch als Leinwanddruck (bis 275cm Breite) bei myposter.de beauftragt. Ggf. dran denken, dass die dort angebotene Online-Bildoptionierung meist vorteilhaft ist (bis auf Backlit-Druck), da die Bilddynamik dann im Druck deutlich aufgewertet wird.
VG Stefan
Autor: greenlinephoto 11.01.2018 - 23:58:13
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan,
wo kann man denn solche Gigapixel Bilder drucken lassen?
Gruß
Christian
Autor: Stefan_tf 05.01.2018 - 21:20:49
@Lukas: "ein 100mp image muss nicht schärfer sein als ein 20mp image." - kommt auf die Ausgabeformatgröße an. Wir zeigen große Bilder (knapp 3m breit) und da ist Schärfe und Detailreichtum synomym zu sehen. Ein 20MP-Bild hätte da keine Chance, wäre auf kurze Distanz nicht scharf/dtailreich.
VG Stefan
Autor: Lukas 05.01.2018 - 20:57:03
Bewertung des Reports: 
da verwechselt jemand wohl SCHÄRFE und DETAILS.
schärfe oder auflösevermögen, wie in linien pro millimeter, hat mit gigapixel nichts zutun.
ein 100mp image muss nicht schärfer sein als ein 20mp image.
schärfe (auflösevermögen) hat mit der anzahl der gesamtpixel in einem bild nichts zutun.
lp/mm.... da geht die gesamtpixel zahl nicht ein.
der richtige titel wäre also "gigantischer detailreichtum dank gigapixel makro".
Autor: Anonym 18.12.2017 - 19:09:30
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan, ich selber benutze die Olympus M1, leider werden beim Focus - Bracketing keine Unterordner angelegt. Wie entscheidest du welche Bracketing Reihe zusammengehört ?
Autor: Wolfgang R. 16.12.2017 - 21:42:55
Bewertung des Reports: 
Hallo Stefan
hallo Olaf,
immer wieder verfolge ich die unterschiedlichsten reports und Berichte von Euch - ich kann nur bestätigen, dass alles sehr sachkundig und zutreffend erklärt und gezeigt wird. Gerade die letzten Makro-/ und Mikroergebnisse treffen natürlich meinen Geschmack. Da ich vor längerer Zeit mich sehr oft bei Rainer (stonemaster) getroffen hatte und mit ihm diverse Ausrüstungen besprochen habe, spricht mich natürlich der letzte Artikel besonders an. Mit Olaf war bei den beiden letzten Stackmaster-Treffen ein persönlicher Austausch möglich. Ich kann Eure Arbeit nur bestätigen - weiter so.
Viel Erfolg und ein Frohes Fest wünscht Euch
Wolfgang R. (goethe19)
