|
 | Funkfernauslöser für Canon DSLR 5D IV und R6 |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 |
Beiträge: 8 |
Wohnort: Kiel |
|
Verfasst am: 01 Jan 2022 21:37 |
|
Moin zusammen,
ich hab ein Thema, das ich bisher im Netz so nicht gefunden und auch nicht gelöst habe.
Mein Hautpthema ist Lightpainting, d.h. Langzeitaufnahmen im Bulb Modus.
Dazu verwende ich Funkfernauslöser um die Aufnahme zu starten, bzw. zu stoppen. Aufnahmen dauern bei mir zwischen 2 Sekunden und mehreren Minuten Belichtungszeit.
Um verschiedene Perspektiven einzufangen nutze ich oft 2 Kameras. Die 5D IV und die R6 oder auch die 60D.
Seit Jahren habe zwei Paare von den Kaiser MultiTrig AS 5.1. Für lange Belichtungen muss man den Sender 4-5 Sekunden drücken, bis er "hält" und man kann die Belichtung mit dem nächsten Drücken beenden.
Gerade bei der 5D IV funktioniert die Verbindung aber oft nicht zuverlässig, bis die Zeit erreicht ist und es wird nicht korrekt ausgelöst. Außerdem geht das besser, wenn man nur ca. 2m entfernt ist und nicht z.B. 20-50 m, was die Fernbedienung eigentlich können soll.
Dann habe ich den Ayex AX-1 Fernauslöser getestet, der einen eigenen Bulb Modus am Sender hat. Die hat hin und wieder die R6 die Belichtung gestoppt und gleich wieder ausgelöst. Also habe ich den auch wieder zurück gegeben.
Jetzt kommt ihr. Meine Anforderung ist die:
Funkfernauslöser für 2 oder mehr Kameras.
Bulb Modus geeignet !!
Vielleicht eine Bulb Vorerinstellung am Empfänger
Reichweite ca. 50 m
gute Funktion auch bei Frost
Kameras, s.o.
Das Smartphone als Auslöser ist keine Option
Wer kennt das Problem auch?
Habt ihr eine Idee dazu?
VG
christian
|
_________________ Lichtkunst - #ch9x
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 16544 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 02 Jan 2022 0:23 |
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, bist du es selber, der die Kameras auslöst, die Lichtkunst durchführt und dann die Belichtung beendet.
Das heißt, die Belichtungszeit steht vorher noch nicht fest und du musst während der Belichtung deine Hände frei haben.
Mir fällt da eine nichttechnische Lösung ein.
Wie wäre denn eine Kameraassistenz, die auf Zuruf die Kameras auslöst und auch wieder schließt.
Die Person kann näher an den Kameras sein und kann notfalls den Fernausöser gedrückt halten, wenn der T-Modus denn unzuverlässig ist, außerdem kann so jemand die Belichtungszeit im Auge behalten, damit der Hintergrund nicht zu hell wird. Außerdem kann ein Blick auf den Akteur nicht schaden, damit nicht irgendwelche Reflexe im Bild blitzen.
|
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 |
Beiträge: 8 |
Wohnort: Kiel |
|
Verfasst am: 02 Jan 2022 21:07 |
|
Hallo @polistro, @Chesky,
Meist habe ich jemanden an der Kamera dabei, die/der auch auslösen kann. Aber die Kameras sollen gleichzeitig ausgelöst werden nus stehen an verschiedenen Standorten.
Die Belichtungszeit ist oft nicht absehbar. Ich nehme zwei Empfänger und einen Sender, die alle auf dem gleichen Kanal arbeiten. Grundsätzlich geht das ja. z.B. Eric Paré hat das mit 150 Kameras gemacht  allerdings in einem Studio.
Auch wenn es nur 10 m Entfernung sind, funktioniert es mit der Ausösung sporadisch nicht.
Eigene Erfahrungen habt ihr nicht mit so einem Szenario des Fernauslösens, oder?
VG
|
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 |
Beiträge: 8 |
Wohnort: Kiel |
|
Verfasst am: 02 Jan 2022 22:14 |
|
Chesky hat folgendes geschrieben: | 2,4 GHz kann schlecht Hindernisse durchdringen. Ein Finger an der falschen Stelle (Antenne) kann die Übertragung verhindern ...
Hast du die Empfänger so platzierst, dass die Antennen nicht hinter der Kamera sind? 10 m sollten sicher gehen, wenn nicht ein anderes Signal stört. |
Ja, ich zeige quasi immer direkt zum Empfänger hin.
2,4 GHz ist ja auch WLAN Frequenz und das geht auf die Entfernung immer.
Kennst Du ggf. Profigeräte, bei denen die Entfernung weniger eine Rolle spielt?
Ich hab von Fotografen gehört, die z.B. bei Fußballspielen mehrere Kameras am Spielfeldrand auslösen sollen
VG
|
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 19.10.2004 |
Beiträge: 10289 |
Wohnort: Hamburg und Berlin |
|
Verfasst am: 02 Jan 2022 22:25 |
|
Ne
Die Konsumersachen funken in den ISM Bändern https://de.wikipedia.org/wiki/ISM-Band
Das ist alles in der Leistung begrenzt.
Die Pro Sachen haben mehr Leistung und andere Bänder. PS und sind genehmigungspflichtig!
Da musst Du selbst was suchen.
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 16544 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 02 Jan 2022 23:00 |
|
Ich habe hier zum Auslösen vier von den Youngnuo 603.
Allerdings habe ich damit meist entfernt aufgestellte Blitze ausgelöst, während ich selbst bei der Kamera war.
Bis ca 25 Meter gab es keine Probleme, allerdings mussten die auch nur auslösen, nicht halten.
|
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 03.11.2005 |
Beiträge: 130 |
Wohnort: Kirchberg/Sachs |
|
Verfasst am: 03 Jan 2022 12:12 |
|
Die Dinger sind unverwüstlich, die können Blitze UND Kameras auslösen, auf denen sie Huckepack sitzen; das richtige Auslösekabel vorausgesetzt.
mfG schwarzvogel
P.S. Allen ein gesundes omikronfreies Jahr 2022 !!
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 16544 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 03 Jan 2022 18:36 |
|
Ich hab eben mal zwei Youngnuos ausprobiert, allerdings kein Bulb-Modus.
Den habe ich schon oft benutzt, allerdings auf kurze Entfernung, zB um die Hände nicht aus den Taschen zu nehmen.
Bis 75 Schritte ging es immer, bei 100 Schritten gab es zwar noch Funkkontakt, (das sieht man am Sender), aber keine zuverlässige Auslösung mehr (das sieht man auch am Sender).
Die Akkus waren nicht ganz voll.
Bei den Bildern unten Brennweite beachten. Der Kreis 50 Schritte, der Punkt 75.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
371.14 KB |
Angeschaut: |
1359 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 7D |
ISO-Wert |
250 |
Brennweite |
15mm |
Belichtungszeit |
0.5 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/3.5 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
394.21 KB |
Angeschaut: |
1359 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 7D |
ISO-Wert |
250 |
Brennweite |
85mm |
Belichtungszeit |
6 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/6.3 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
379.28 KB |
Angeschaut: |
1359 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 7D |
ISO-Wert |
250 |
Brennweite |
85mm |
Belichtungszeit |
4 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/6.3 |
|
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 |
Beiträge: 8 |
Wohnort: Kiel |
|
Verfasst am: 03 Jan 2022 21:32 |
|
Danke für die Antworten, aber das ist eben nicht mein Anwendungsfall.
Bulb Modus ist hier das Zauberwort.
Alles andere geht ja, wie schon beschrieben.
|
_________________ Lichtkunst - #ch9x
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 16544 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 03 Jan 2022 22:51 |
|
Bulbmodus geht auch, ist bei mir auch der Regelfall, zB Feuerwerk, Gewitter.
Man muss den Auslöseknopf dann aber festhalten, man kann ihn nicht arretieren außer man klemmt ihn mit einer Wäscheklammer fest.
|
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 |
Beiträge: 8 |
Wohnort: Kiel |
|
Verfasst am: 04 Jan 2022 14:06 |
|
Chesky hat folgendes geschrieben: | Naja der Bulb Modus ist kritisch, weil über die ganze Zeit gesendet wird und eine kurze Störung das Foto beendet.
Du musst ein Signal für den Anfang senden und einen für das Ende, dann wäre dein Proglem gelöst.
Aber ohne basteln geht das nicht.
 |
Es gibt Auslöser, bei denen kann man BULB vorerinstellen. Ich kenne aber nur welche, die das am Sender haben. Das finde ich nicht schlau. Am Empfänger wäre es viel sinnvoller, finde ich.
Außerdem gibt es bei Nikon den T Modus, damit geht das auch.
Aber ich habe eben nur super tolle Canon Kameras
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 2
|
|
|
|
 |