|
 | Frage wegen Retro-Stellung |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 01.08.2019 |
Beiträge: 3 |
|
|
Verfasst am: 05 Aug 2019 22:21 |
|
Hallo,
habe mir vor Kurzem im Traumflieger-Shop einen Retro-Adapter gekauft. Habe eine Canon EOS 1300D und kann mit dem Adapter leider nur die Automatik-Programme benutzen. Im manuellen Modus kann ich nicht die Blende einstellen und erhalte die Fehlermeldung "Cannot adjust aperture, no lens attached".
Ist das grundsätzlich so oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, diese Einstellung trotzdem vorzunehmen? Gerade im Makro-Bereich ist es erforderlich, entsprechend abzublenden, weil ich sonst ein Problem mit der Tiefenschärfe habe. Mit den Automatik-Programmen bin ich leider nicht flexibel genug. |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 03.11.2005 |
Beiträge: 130 |
Wohnort: Kirchberg/Sachs |
|
Verfasst am: 06 Aug 2019 9:06 |
|
Was sagt der Verkäufer Stefan Traumflieger zu Deinem Problem ?
mfG schwarzvogel |
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 19.10.2004 |
Beiträge: 9918 |
Wohnort: Hamburg und Berlin |
|
Verfasst am: 06 Aug 2019 9:07 |
|
In Retrostellung wird das Objektiv ja gedreht, so dass die Kontakte vom Objektiv und der Cam keine Verbindung mehr haben.
So kann die Blende und der AF nicht mehr von der Cam aus gesteuert werden.
Abhilfe schafft hier ein automatischer Retroadapter bei dem die Kontakte verbunden werden.
Den gibt es auch bei TF. https://www.traumflieger.de/shop/Adapter-Ringe/Automatischer-Retro-Adapter-fuer-Canon-EOS-mit-AF-und-Blendensteuerung::1508.html
Wenn Du ein manuelles Objektiv mit Blendeneinstellung in Retro hast, kannst Du naturlich direkt am Objektiv drehen...
LG Ingo |
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 01.08.2019 |
Beiträge: 3 |
|
|
Verfasst am: 06 Aug 2019 12:21 |
|
Vielen Dank Chesky, das hilft mir weiter. |
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 16004 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 06 Aug 2019 14:11 |
|
Es gibt für die Kombination aus einfachem Retroadapter, also ohne Kontakte und automatischem Objektiv, also ohne Abblendring noch folgenden Trick zum Abblenden:
Man hat das Objektiv zunächst in Normalstellung an der Kamera, wählt eine Blende vor, zB f/8; nun drückt man die Schärfentiefenkontrolltaste, so dass die Abblendung tatsächlich erfolgt. Gleichzeitig nimmt man das Objektiv von der Kamera ab. Das Objektiv bleibt nun abgeblendet, bis es wieder in Normalstellung an die Kamera angesetzt und diese eingeschaltet wird.
Das abgeblendete Objektiv liefert mehr Schärfentiefe, der Sucher ist aber auch dunkler, also nicht übertreiben, sonst sieht man nichts mehr.
Besser ist aber, sich für kleines Geld ein gebrauchtes manuelles Objektiv zu besorgen.
Sollte das ein Zoom sein, gibt es wieder eine Tücke: ist es ein Schiebezoom, ist alles gut, bei einem mit Zoomring darf sich die Frontlinse (in Normalstellung) nicht mitdrehen, sonst ist die Handhabung sehr umständlich.
Gruß martin |
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 01.08.2019 |
Beiträge: 3 |
|
|
Verfasst am: 06 Aug 2019 15:06 |
|
Vielen Dank, polistro. Wo finde ich denn die Schärfentiefenkontrolltaste? |
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 16004 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 06 Aug 2019 15:10 |
|
Aul Zitzke hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank, polistro. Wo finde ich denn die Schärfentiefenkontrolltaste? |
Im Handbuch.
Dreh mal deine Kamera um, unterhalb der Taste zum Entriegeln des Objektivs sollte die Taste zum Abblenden sein.
Nachtrag: Die Kamera hat keine eigene Abblendtaste, aber (Handbuch Seite 112) die Settaste kann mit der Abblendfunktion belegt werden.
https://ns323666.ip-37-187-156.eu/manuals/Canon%20Digital%20Camera/Canon%20EOS%201300D%20Digital%20Camera.pdf |
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |