|
 | Welches Reise Superzoom Objektiv für EOS 5D Mark III |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 09.01.2013 |
Beiträge: 4 |
Wohnort: Osnabrück |
|
Verfasst am: 13 Jan 2013 1:53 |
|
Hallo
Kann jemand ein Reise Superzoom Objektiv für die EOS 5D Mark III empfehlen?
Wie ist es mit dem Tamron 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO
Ich weiß sehr lichtstark ist es nicht aber, mit 582 Euro auch nicht sehr teuer,
im Gegensatzt zum Canon EF 28-300 1:3,5-5,6 L IS USM für 2.578 Euro.
Ist der Preisunterschied wirklich gerechtfertigt, bzw., ist das teure Objektiv so viel besser für eine Reisezoom Objektiv?
Gruß
Tom |
_________________ EOS 5d MIII
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 |
Beiträge: 123 |
Wohnort: Sigmaringen und Subkorn (Thailand) |
|
Verfasst am: 13 Jan 2013 11:48 |
|
28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO ist das FF tauglich? DI = Crop
Reise Zoom an sich nur ein 28-300L mit zu nehmen, da nehme ich lieber eine Oly TG1 wasserfest mit.
Auf Reisen tagsüber habe ich ein 24-105L, 17-40L & 70-300L für die 5D M3 dabei.
Nachts ein 40STM (ab Ostern ein 35 IS) und ein 100 IS L. Vielleicht noch ein 24-105L. |
_________________ Es gibt nichts zu erreichen, nichts zu tun und nichts zu besitzen.
Ausnahme:ab Juni 2012: 5D MIII mit 17-40L, 24-105L, EF 100 2.8 L IS & EF 70-200 II 2.8L IS & 70-300 L IS. 650D mit 18-55IS II & 40STM.
1000D mit 18-55IS in LOS.
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 |
Beiträge: 5389 |
Wohnort: Augusta Treverorum |
|
Verfasst am: 13 Jan 2013 12:25 |
|
Hallo Tom,
ganz klar: EF 24-105L f4 IS USM und EF 70-200L f2,8 (I oder II) +TK Canon 2-fach.
Das ist vom Gewicht tragbar und du machst keine Kompromisse bei der Bildqualität.
Aber das ist meine persönliche Meinung, rein subjektiv, schönen Sonntag.
Das Tamron kann am Vollformat verwendet werden.
Der Preisunterschied der beiden von Dir erwähnten Linsen ist gerechtfertigt.
Lieber weitersparen als faule Kompromisse machen!
Gruß Roman  |
_________________ 5DMK3, A6000, A7II, Glas, Licht, Stativ, Rucksack, Kleinkram
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 24.09.2006 |
Beiträge: 5729 |
Wohnort: Nordbaden, Kurpfalz |
|
Verfasst am: 13 Jan 2013 16:11 |
|
Hi,
NoPogo1960 hat folgendes geschrieben: | ganz klar: EF 24-105L f4 IS USM und EF 70-200L f2,8 (I oder II) +TK Canon 2-fach.
Das ist vom Gewicht tragbar und du machst keine Kompromisse bei der Bildqualität. |
Das Caonon 28-300 wiegt gute 1,6 kg und damit wenig mehr als das 70-200/2,8 IS USM II ( rund 1,5 kg ).
Das Tamron wiegt gerademal 420 gr., wenn Gewicht eine Rolle spielt, ideal.
Schon aus dem Gewichtsunterschied zwischen beiden 28-300ern kann man einen Verarbeitungsvorteil für Canon sehen, zumal es L-typische Attribute wie Spritzwasser- und Staubschutz hat.
Allerdings würde ich für "Gelegenheitsreisen" soviel Geld nicht ausgeben, da würde es auch das Tamron tun, wenn überhaupt.
Ich halte aber nix von diesen Suppenhühnern, da man für meinen Geschmack zuviel Abstriche machen muss.
Ich halte es ähnlich, wie Roman vorschlägt:
Nur statts des 70-200/2,8er ( Bleibt zu Hause ) habe ich neben dem 24-105 das 70-200/4 IS ( 760 gr. )+ einen Kenko 1,4x Teleplus Pro 300 DG ( 132 gr. ) dabei.
Daneben befindet sich noch das 17-40 und das EF 50/2,5 Kompaktmarko im Rucksack und je nach Motivjagd auch das EF 300/4 L IS USM.
Je nach Tour stelle ich dann den "Objektivzoo" und den Body zusammen, im Extremfall ist nur die 5er und das 24-105 oder 50er Makro in der Revolvertasche. |
_________________ Gruß
Thomas
Altes Metall und altes Glas. Aber der Kram funzt!!! 
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 27.07.2010 |
Beiträge: 2089 |
|
|
Verfasst am: 13 Jan 2013 18:03 |
|
Hallo,
Der TO möchte mit einem Superzoom Zoom 28-300mm Reisen und fragt ob der Aufpreis für Canon 28-300 gegenüber Tamron 28-300 lohnt. Ihm dann einen ganzen Gerätepark als Ersatz zu empfehlen, bringt ihm kaum weiter.
Auch ich bin kein Freund von Superzooms, aber wenn es unbedingt sein muss dann würde ich doch auf die Qualität achten. Canon 28-300 passt an 5DMKIII qualitativ besser als das Tamron Objektiv.
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_28_300/overview.php
Lies den Bericht durch und dazu die Kommentare. Auch Tamron 28-300mm wurde durch Traumflieger getestet.
Nun ob dies lohnt bzw. gerechtfertigt ist … Dazu eine Bemerkung: 4 facher Preis bringt nicht 4x bessere Performance. Der Verlauf gegenüber Leistung und Qualität ist bei Objektiven nicht linear (eher logarithmisch). Manchmal zahlt man nur für 5% mehr Qualität und Performance den doppelten Preis. Die Frage ob sich der Aufpreis lohn, wird hier kaum von jemanden Seriös beantwortet. Diese Frage kannst du dir nur selbst beantworten … hängt davon ab, wie viel willst du für bessere Qualität/Performance investieren. |
_________________ Gruss Toni
|
JoeRRg
|
Verfasst am: 14 Jan 2013 16:07 |
|
Hallo Tom
Gehe bestenfalls in einen Fotoladen, probiere die Objektive aus und bilde dir deine eigene Meinung.
Wenn du normalerweise "echte" L-Linsen verwendest, wirst du bei beiden Objektiven hochgradig enttäuscht sein.
Wenn man die Meinungen der Tamron-Besitzer anschaut, gibt es auch kaum Negatives über das Tamron zu berichten.
Da kann man ja gleich bei Facebook eine Umfrage starten. Harte Fakten sind hier gefragt, wenn die beste Abbildungsleistung im Mittelpunkt steht.
Und mal ehrlich... Offenblende 6,3 bei 300mm? Geht's noch!?
Wenn das Canon wirklich besser sein sollte, dann schaust du dir vielleicht mal die Auflösung bei verschiedenen Blenden/Brennweitenkombinationen im Vergleich zu anderen Objektiven, die du vielleicht dein Eigen nennst, an (kannst du bei "the-digital-picture.com" unter "Tools", "ISO 12233 Resolution Chart Comparison" ansehen). Dann hast du zumindest schon mal eine Idee, was hinterher dabei raus kommt. Schau allein mal die CA's beim Canon bei 28mm und Offenblende an...
Hast du nicht noch eine APS-C rumliegen? Dann nimm doch ein vernünftiges 200er Zoom, welches du hoffentlich hast, auf die APS-C (dann hast du den 320mm Bildausschnitt) und ein Standard-Zoom an die 5D Mark III. Dann brauchst du GAR KEIN Geld auszugeben und musst nur etwas mehr schleppen.
LG
Jörg |
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 09.01.2013 |
Beiträge: 4 |
Wohnort: Osnabrück |
|
Verfasst am: 18 Jan 2013 0:02 |
|
Hallo Danke für die vielen Antworten!
...aber ich wollte ja nur EIN Objektiv mitnehmen
Gruß
Tom |
_________________ EOS 5d MIII
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 24.09.2006 |
Beiträge: 5729 |
Wohnort: Nordbaden, Kurpfalz |
|
Verfasst am: 19 Jan 2013 1:28 |
|
Hi,
Pegasus hat folgendes geschrieben: | Der TO möchte mit einem Superzoom Zoom 28-300mm Reisen und fragt ob der Aufpreis für Canon 28-300 gegenüber Tamron 28-300 lohnt. Ihm dann einen ganzen Gerätepark als Ersatz zu empfehlen, bringt ihm kaum |
Wäre nicht das erstemal, das jemand ne Idee hat und durch einen Gedankenaustausch neue Wege einschlägt.
Ob Tommix 1,6 kg schleppen will oder knapp 450 gr, muss er entscheiden.
Das Canon ist etwas besser als das Tamron, beide sind nicht das Gelbe vom Ei.
Ob er dafür bereit ist, deutlich tiefer in die Tassche zu greifen, ist seine eigene Entscheidung.
Beide Linsen testen wäre der sicherste Weg um zu entscheiden, ob man so ein Teil wirklich will. |
Zuletzt bearbeitet von Thomas W. am 19 Jan 2013 15:18, insgesamt einmal bearbeitet _________________ Gruß
Thomas
Altes Metall und altes Glas. Aber der Kram funzt!!! 
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 16.09.2005 |
Beiträge: 6491 |
Wohnort: hda/dev/nul |
|
Verfasst am: 19 Jan 2013 3:23 |
|
Hier erkläre ich mal meinen Beitrag dazu.
Ich nehme für meinen Malediven Aufenthalt folgendes mit:
1x EOS 40D
1x 17-55 2,8 IS
1x 55-250 3,5-5,6 IS
3 vollgeladene Akkus
3x 4GB Speicherkarten.
Der Batterriegriff wird vorher abgeschraubt
Eine Lösung mit 20-300 via tamron oder sigma kommt mir nicht mehr ins Haus,
diese Reise mache ich nur einmal im Leben und kann die Bilder nicht wiederholen.
Ein EF 28-300 kann ich jedenfalls gerade für die 5D Mark3 nicht empfehlen,
dann lieber zwei gute Objektive für den Nah und Fernbereich einpacken.
Gerade der Nahbereich unterhalb 28mm wird dir da wehtun, wenn der nicht vorhanden ist.
egal ob Strand, City oder Bazar. Und 300 habe ich eigentlich auf einer Reise nie gebraucht,
alles spielte sich zwischen 17 und 100 mm ab.
Also gucke mal nach Alternativen, das 17-55 ist ja nicht für die 5D nutzbar.
womit ich am Anfang sehr gut klargekommen bin, ist das 28-135 IS, das ist ein
allerwelts-benutzbares Teil.
Da du aber nicht gesagt hast, wohin es geht ist das hier das maximale an infos,
die Du erwarten kannst.
Gruß Peter |
_________________ Gruß Peter
Hallo mein Schatz! Falls wir uns nicht mehr sehen sollten - ich hab dich lieb! Dein Vater fährt wie eine Sau. Gruß, Mama
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 27.07.2010 |
Beiträge: 2089 |
|
|
Verfasst am: 19 Jan 2013 9:46 |
|
Peter42 hat folgendes geschrieben: |
dann lieber zwei gute Objektive für den Nah und Fernbereich einpacken.
Gerade der Nahbereich unterhalb 28mm wird dir da wehtun, wenn der nicht vorhanden ist.
|
Aber Peter, was soll mit 28mm an der Vollformatkamera wehtun. An der APS-C Kamera entspricht 17-18mm etwa 28mm am Vollformat. Was hier Bauchschmerzen verursachen kann, ist nur die Tatsache, dass die BQ eines Superzooms gegenüber 3-4fach Zoom schlechter ist. Dies nur so nebenbei.
P.S. Tommix platziert hier eine Frage. Wir schreiben uns hier die Finger wund. Und was ist das Resultat NO ANSWER. |
_________________ Gruss Toni
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 |
Beiträge: 1546 |
|
|
Verfasst am: 19 Jan 2013 10:02 |
|
Tommix hat folgendes geschrieben: | ...aber ich wollte ja nur EIN Objektiv mitnehmen
|
Dann nimm das 24-105L mit und verzichte auf den oberen Brennweitenbereich!
Ein mangels verfügbarer Brennweite nichtgemachtes Foto ist schnell vergessen.
An die mit einem Superzoom gemachten Qualitätskompromisse wirst du bei jedem Betrachten wieder erinnert. Dass dir Qualität wichtig ist, leite ich von der genannten Kamera ab.
Außerdem kann gerade auf Reisen ein Brennweitenbeginn von 24mm gegenüber 28mm sehr von Vorteil sein. Wenn man nicht gerade auf Safari fährt, wird meiner Meinung nach der Telebedarf sehr häufig überschätzt. Wenn man dagegen mit Landschaft konfrontiert wird, geht einem in schöner Regelmäßigkeit das WW aus.
Das Canon 28-300 IS wäre sicherlich nicht schlecht. Aber ehrlich, bevor ich sowas kaufe, nehme ich garantiert ein 2. Objektiv wie ein 70-200 F4 IS mit. Da spare ich einerseits Geld, andererseits Gewicht und du must vor Ort im Urlaub nicht immer das volle Gewicht rumschleppen, falls das 24-105 mal reicht.
Den Verlust von Brennweite (200 statt 300mm) kannst du praktisch qualitätsneutral zum 28-300 aus den 200mm herauscroppen.
epp4 |
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 17.01.2009 |
Beiträge: 4838 |
|
|
Verfasst am: 19 Jan 2013 10:50 |
|
Wenn wir schon am diskutieren sind, eventuell an der Fragestellung des OP vorbei, werfe ich noch eine weitere Idee in die Runde:
Statt Vollformatsensor mit mäßigem Objektiv für Reisen auch über kleineren Sensor mit eventuell mehreren ordentlichen Linsen nachdenken.
Für mich war das Olympus E-PL2 mFT mit 14-42, 40-150 und 45 mm f 1,8. Zusammen immer noch nur ein Bruchteil des Gewichtes und Volumens eines Canon 28-300.
Wenn ich ein 28-300 hätte würde ch allzu gerne mal ausprobieren, mit welcher Lösung man mehr Kompromisse eingeht. Und welche davon eim Fotografieren weniger Stress macht. |
_________________ EOS 5D III, Olympus OMD EM-10
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 14.04.2008 |
Beiträge: 237 |
Wohnort: St.Georgen |
|
Verfasst am: 21 Jan 2013 23:54 |
|
Hallo Tom,
das Tamron sieht meiner Meinung nach etwas wackelig aus. Da kommt doch an jeder Ecke Stau rein.
Und je nachdem wohin die Reise geht, könnte das ein Problem werden.
Also der Gesichtspunkt "kein Objektivwechsel, kein Eindringen von Staub", würde hier wohl nicht greifen.
Ich würde lieber auf Brennweite verzichten und entweder ein 2,8/24-70 oder 4/24-105 mitnehmen. Auch ist die Verzeichnung im Weitwinkelbereich bei beiden Superzooms recht deftig.
Für ab und an würde ich lieber noch ein 4/300L IS mitnehmen, falls Du doch mal im Telebereich tätig sein willst. Man muss ja nicht immer wie verrückt hin und her wechseln. Das 300er von canon soll ja richtig super im Nahbereich sein.
Viele Grüße
Sigi |
_________________ 5D MarkIII; 5Ds; EF 2,8/16-35L II; Tamron SP 2,8/24-70 VC USD; EF 2,8/100L IS Macro; EF 4/70-200L IS; EF 2,8/70-200L IS II; Canon 4,5-5,6/100-400L II; Speedlite 580 EXII; Stativ Gitzo Explorer; Verlauffilter von Cokin P; B+W
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |