|
 | Neues 24-70/4L IS |  |
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 |
Beiträge: 1546 |
|
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 8:38 |
|
Canon hat jetzt ein neues 24-70 mit F4 und IS angekündigt (Quelle dpreview).
Der ersten Freude folgte sofort die Ernüchterung, das Ding soll 1459 EUR kosten!
Da kam mir sofort Obelix in den Sinn, „die spinnen die…“
Irgendwie verstehe ich es nicht mehr, was das soll. Da gab es erst kürzlich ein neues, sicherlich auch sehr gutes 24-70/2.8 II zu einem Premiumpreis. Eigentlich hätte man jetzt erwarten können, dass zur 6D, also der neuen KB-EinsteigerCam auch ein neues Einsteiger-Kit-Objektiv herauskommt. Aber doch nicht zu diesem Preis. Es braucht nicht zwingend eine 'L' Qualität als Einsteiger-Kit!
Jetzt zwei neue, extrem hochpreisige 24-70 nebeneinander, ich bin mit dem Kopfschütteln noch nicht fertig.
Tja, da werde ich wohl aufpassen müssen, dass es mein gutes 24-85 noch lange machen wird.
Wo ist die Antwort auf das Nikkor 24-85mm F3.5-4.5G VR, welches es bereits für unter 500 EUR gibt? DAS ist eine Kitlinse für einen KB-Einsteiger!
epp4 |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 |
Beiträge: 123 |
Wohnort: Sigmaringen und Subkorn (Thailand) |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 11:35 |
|
Canon macht es nicht einen leicht. Für ein 24-70 4L IS gebe ich nicht 1400€ aus, ausser die BQ ist overkill top. Die einzige Anschaffung 2013 für VF wird das 24 II L sein. Neu ist der Preis derselbe, gebraucht 1000€, da wäre ein 18-135 STM für die 650D drin.
5D M3 -- überteuert
24-70 II -- überteuert
24-70 4L IS -- überteuert
24 IS & 28 IS -- teuer
35 2.0 IS -- ?
Eigentlich habe ich ein Update des 24-105 IS II erwartet. |
_________________ Es gibt nichts zu erreichen, nichts zu tun und nichts zu besitzen.
Ausnahme:ab Juni 2012: 5D MIII mit 17-40L, 24-105L, EF 100 2.8 L IS & EF 70-200 II 2.8L IS & 70-300 L IS. 650D mit 18-55IS II & 40STM.
1000D mit 18-55IS in LOS.
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 |
Beiträge: 1546 |
|
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 12:07 |
|
Ja ich habe heute Vormittag kurz darüber nachgedacht, ob es eine Fehlentscheidung war, meine 400D gegen die 600D zu tauschen und es vielleicht besser gewesen wäre, gleich komplett umzuschwenken. Ich will ja noch die 5D I gegen die 6D ersetzen.
Bei der aktuellen Produkt- und Preispolitik von Canon wäre eine Nikon DX-Cam plus die D600 direkt eine Überlegung wert gewesen. Jetzt braucht bloß noch die 6D nicht mehr rechtzeitig zu erscheinen (meine Deadline vor dem Urlaub ist Ende Januar)….
Mit dem derzeitigen Preisniveau wird es Canon jedenfalls schwer haben, Neukunden zu gewinnen, die noch auf kein System festgelegt sind.
epp4 |
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 19.12.2004 |
Beiträge: 413 |
Wohnort: Frankfurt |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 12:10 |
|
wenn es ein 24-70/2,8 IS wäre, dann vielleicht...
Wie ich nicht müde werde zu schreiben:
komplett am Markt vorbei. Das haben schon viele ehemalige Branchenführer ausprobiert...
Geht oft nicht lange gut. |
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 |
Beiträge: 1546 |
|
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 13:11 |
|
Von einem Kollegen habe ich eben erfahren, dass das neue 24-70 F4 zusammen mit der 6D als Kit verkauft werden soll.
Naja, der Kitpreis für den KB-Einstieg einer D600 + 24-85 braucht sich alles als andere vor dem dann fälligen Canon-Kitpreis zu fürchten, im Gegenteil, der lacht sich kaputt.
Man muss sich das mal vorstellen, Canon hat jetzt genau ein einziges KB-fähiges Standardzoom im Programm, welches sich nicht durch einen heftigen L-Aufpreis auszeichnet und zwar das uralte und technisch überholte 28-135 IS aus dem Jahr 1998!
epp4 |
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 |
Beiträge: 1546 |
|
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 13:19 |
|
micha-somchit hat folgendes geschrieben: | 35 2.0 IS -- ?
|
Bei Adorama kann man es für $849 preordern, auch nicht ganz meine Preisklasse...
Habe ich irgendwie einen Währungsschnitt verpasst?
epp4 |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 06.03.2009 |
Beiträge: 116 |
Wohnort: Karlovy Vary / Tschechien |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 15:06 |
|
So richtig spannend wird doch sicherlich die Frage, wie sich dieses neue "24-70 / 4.0 IS" zum Tamron "SP 24-70mm F2.8 Di VC USD" verhält. Beim neuen "24-70 / 2.8 II" von Canon hörte man ja oft: wenn die Bildqualität überragend ist, dann vielleicht... Wenn das jetzt neue mit Bildstabi in der Bildqualität schlechter als das TAMRON abscheidet, dürften bei Tamron die Sektkorken knallen...
Dennoch: was war das für ein Gejammer über den massiv überhöhten Preis für die MK3, und wie viele viele viele in Foren haben die scheinbar schon!
Ich finde es in jedem Fall extrem bedauerlich, dass es kein 24-105 update gibt, weil ich den Brennweitenbereich von 24-70 eigentlich als extrem kurz und mit SEHR wenig Zoom empfinde. Vielleicht hat Canon aber auch schlicht gemerkt, dass es scheinbar sehr viele (vor allem Hobby) Fotografen gibt, die sich gerne in ihre "Waffenkammer" (Linsen) reichlich viele Teile stellen. Und wenn der erste Schreck über den Preis verflogen ist...
Ich hoffe TRAUMFLIEGER wird diese neuen Linsen bald vergleichen! |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 23.10.2009 |
Beiträge: 315 |
Wohnort: Lohr am Main |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 16:12 |
|
Wenn du trotz Zoom ein Objektiv mit sehr guter Qualität haben willst, dann wird es über dem Zoomfaktor 3 kritisch. Viel Zoom viele Kompromisse, wenig Zoom weniger Kompromisse.
Und noch was: die wenigsten die eine 5D III haben jammern über den Preis, denn die wissen was sie für das Geld bekommen haben. Das Jammern kommt mehr von den Theoretikern.
Wer eröffnet die Diskussion 24-75mm 2.8 oder 4.0? Was wird es wieder Beiträge geben von Kollegen, die zwischen den Vorteilen einer Offenblende und eines Bildstabi nicht unterscheiden können. |
|
 Forenlevel: Fotograf
|
Anmeldungsdatum: 10.05.2007 |
Beiträge: 1029 |
Wohnort: Hann. Münden |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 17:09 |
|
Wenn für die entsprechenden 1500€ auch ein Gegenwert von 1500€ in der Packung liegt sehe ich mir das Teil an.
Ich habe für meine 5D Mark III den Einführungspreis bezahlt und würde es wieder tun.
Mich freut der Preisrutsch nach oben auch nicht gerade, aber es ist mir sehr recht als Canon Kunde und Fan nun mehr und mehr hochqualitative Produkte geboten zu kriegen. Das 24-105 hat einen wirklich fairen Preis, wem das 24-70, egal ob 2,8 II oder 4,0 IS nicht schmeckt kann dort zugreifen und bekommt dafür eine tolle standard Optik. Wer mehr Leistung breuchst darf dann ja nun bald beim 24-70 4,0 IS zugreifen.
Die angesprochenen 1500€ sind vor allem der Einführungspreis.
Eine 5D Mark III gibt es mittlerweile auch zu Hauf teils gut unter 3000€.
Das Canon kein Nicht-L Standardzoom im Programm hat ist ein wie ich empfinde Versäumnis, da stimme ich zu.
Beste Grüße, Robert
PS:
heinengl hat folgendes geschrieben: |
Und noch was: die wenigsten die eine 5D III haben jammern über den Preis, denn die wissen was sie für das Geld bekommen haben. Das Jammern kommt mehr von den Theoretikern.
|
Danke, du sprichst mir aus der Seele |
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 |
Beiträge: 1546 |
|
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 19:22 |
|
Löwe hat folgendes geschrieben: | Das Canon kein Nicht-L Standardzoom im Programm hat ist ein wie ich empfinde Versäumnis, da stimme ich zu.
|
Versäumnis finde ich fast den falschen Eindruck, ich würde eher sagen Ignoranz.
Aber vielleicht fällt Canon das jetzt verstärkt auf die Füße, wenn alle nicht mit einer bestimmten Marke vorbelasteten KB-Neueinsteiger bei Nikon landen, weil es da das Einstiegspaket um ca. 700.- günstiger gibt
Ehrlich, wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass man bei Nikon ein sehr viel günstigeres KB-Einsteigerpaket bekommt als bei Canon, den hätte ich für verrückt gehalten. Jetzt bin ich selbst schon soweit gekommen, dass ich mir im Kopf die Umstiegskosten überschlagen habe.
Nein, ich werde jetzt nicht wechseln, aber alleine die Tatsache, sich die dadurch auftretenden Kosten zu überlegen, wäre mir vor Jahresfrist nicht im Traum eingefallen.
Ich kann alle verstehen, wenn sie die 5D III als tolle Cam bezeichnen, die ihren Preis auch wert ist. Nur bei Canon bleiben all diejenigen KB-Nutzer, die an den Kosten zu knabbern haben, auf der Strecke. Mit der 6D ging man zwar einen Schritt vorwärts, mit der fehlenden günstigen Kitlinse aber gleich wieder zwei zurück.
ammu hat folgendes geschrieben: | Bislang (oder sagen wir früher) waren die Canon Objektive im positiven Sinn preiswerter als vergleichbare Nikon Modelle. Nun gleicht sich das wohl an. |
Sag' besser, Canon ist preislich deutlich am Überholen.
Ich vermute allerdings, dass das angekündigte 24-70 f4 -als Kit-Linse vermarktet- nicht lang auf dem Preisniveau bleiben wird. Es landet bei Kit-Objektiven immer ein mehr oder weniger beträchtlicher Anteil auf dem "Frisch aus der Packung"-Gebrauchtmarkt. Ausser natürlich, das Ding ist wirklich dem 24-105 um Längen überlegen... |
Viel wird im Preis nicht nach unten gehen. Mehr als 200 EUR Rabatt sind beim Kit kaum drin. Wenn jetzt das 24-70 alleine bei 1200 EUR Straßenpreis landet, wird der Kitaufpreis dann immer noch 1000 EUR betragen.
epp4 |
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 24.09.2006 |
Beiträge: 5729 |
Wohnort: Nordbaden, Kurpfalz |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 21:25 |
|
Hi,
Löwe hat folgendes geschrieben: | Wenn für die entsprechenden 1500€ auch ein Gegenwert von 1500€ in der Packung liegt sehe ich mir das Teil an. |
Sehe ich genauso. Die Neuerungen hören sich schon mal gut an.
Ehrlich gesagt nutze ich beim 24-105 eher immer den kurzen Teil und darüber hinaus sind ja noch zwei 70-200 im Haus.
Löwe hat folgendes geschrieben: | Das Canon kein Nicht-L Standardzoom im Programm hat ist ein wie ich empfinde Versäumnis, da stimme ich zu. |
Außer dem 28-135 ist nix mehr da. 28-80 und 28-105, alle verschwunden.
Aber wahrscheinlich gibts der Markt her, der Käufer greift eher zur L-Klasse und vermisst kein Standardzom im normalen EF-Program.
Gibts eigentlich viele, die die 5er ohne 24-105 oder 24-70 nutzen ?
Gebraucht kann man ja durchaus ein 28-105 I oder II kaufen, wer will das aber ?
epp4 hat folgendes geschrieben: | Wenn jetzt das 24-70 alleine bei 1200 EUR Straßenpreis landet, wird der Kitaufpreis dann immer noch 1000 EUR betragen. |
Entspricht dann ungefähr dem Preis des 24-105.
+ 35 mm vs 4-stufigem IS, da muss ich nicht lange nachdenken. Außerdem hat das 24-70/4 einen Hybrid IS und kann bis zur 0,7 facher Vergrößerung ( Quelle ), ist daher also dem EF 50/2,5 Kompaktmakro überlegen.
Das kann von Haus aus nur 1/2 oder man kauft den Life-Size-Konverter, der nur mit diesem Teil nutzbar ist. Preislich betrachtet bekommt man für dieses Paket schon fast ein EF 100/2,8 USM Makro.
Außerdem dürfte das 24-70/4 IS, was Verzeichnung und Auflösung betrifft, dem 24-105 überlegen sein, denn das ist wahrlichin beiden Disziplinen kein Gigant.
Wenn es auf dem Niveau des 24-70/2,8 II arbeitet wäre das mehr als nett. |
_________________ Gruß
Thomas
Altes Metall und altes Glas. Aber der Kram funzt!!! 
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 |
Beiträge: 123 |
Wohnort: Sigmaringen und Subkorn (Thailand) |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 21:59 |
|
tja, wenn es mal 1100€ kostet, überlege ich es noch mal. Voraussetzung ist, die BQ ist super und stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 24-105L da. Vermissen werden ich den größeren Zoombereich.
Nur, dann muss das 24-105L verkauft werden, da Viele es auch machen, wird der Gebrauchtpreis einknicken. Also 600€ wird es es dann bringen, dann sind 500€ zu löhnen.
Abwarten und viel Tee trinken. Das 24-105L hat sein Schwächen, man kann auch damit gut arbeiten. |
_________________ Es gibt nichts zu erreichen, nichts zu tun und nichts zu besitzen.
Ausnahme:ab Juni 2012: 5D MIII mit 17-40L, 24-105L, EF 100 2.8 L IS & EF 70-200 II 2.8L IS & 70-300 L IS. 650D mit 18-55IS II & 40STM.
1000D mit 18-55IS in LOS.
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 06.03.2009 |
Beiträge: 116 |
Wohnort: Karlovy Vary / Tschechien |
|
Verfasst am: 06 Nov 2012 23:15 |
|
Also ich stimme voll und ganz zu: WENN die Gegenleistung bei einem Objektiv stimmt, zahle ich auch einen höheren Preis. Das Tamron und Canon 2.8 II liegen allerdings gemäß zahlreicher Tests qualitativ auf fast gleicher Höhe. WENN nun das 24-70 / 4.0 qualitativ nah am 2.8 / 24-70 von Canon läge, wer würde dann noch das deutlich teurere 2.8ter von Canon kaufen? Nur wegen Blende 2.8 aber ohne Bildstabilisator? Ich denke da würde sich Canon (erneut) selbst gewaltig ein Bein stellen...
Außerdem soll das 2.8er ja high end für Profis sein, das neue 4.0 (beide 24-70) ja scheinbar mehr ein Einsteiger Kit-Objektiv.
Also ich vermute, dass das neue 24-70 / 4.0 qualitativ (Bildqualität) deutlich unter dem neuen 2.8er liegt. WENN das so ist, läge es aber sehr wahrscheinlich deutlich unter dem Tamron. Und das hat einen scheinbar sehr guten Bildstabi und beginnt bei Blende 2.8
Ich glaube Tamron hat den Sekt schon kalt gestellt.
Warten wir mal gespannt Tests ab... |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 23.10.2009 |
Beiträge: 315 |
Wohnort: Lohr am Main |
|
Verfasst am: 07 Nov 2012 0:48 |
|
Dann glaube und vermute mal weiter
Gute Nacht |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 8
|
|
|
|
 |