|
 | Venustransit am 6. Juni |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 |
Beiträge: 164 |
Wohnort: zwischen Hannover und Braunschweig |
|
Verfasst am: 03 Jun 2012 14:14 |
|
Hier eine kleine Info für alle Iphone und Androidnutzer
Kostenlose App.
"Venustransit"
Und so werde ich am 6.6. ab 5 Uhr den Venustransit hoffentlich bei nicht bedecktem Himmel auf dem Chip festhalten:
30D mit Walimex 500, Flter ND 3,8 vor dem Objektiv und Blendschutzkarton mit Filter ND 5
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
77.56 KB |
Angeschaut: |
8458 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
33.78 KB |
Angeschaut: |
8462 mal |

|
|
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 19.10.2004 |
Beiträge: 10040 |
Wohnort: Hamburg und Berlin |
|
Verfasst am: 03 Jun 2012 16:39 |
|
Hallo Wolfgang, schön von Dir zu hören
Wo wirst Du Deine Aufnahmen machen? Bei Euch in Peine?
Ich hab mich auch schon gewappnet mit "leichtem Gepäck" (100-400 L + 1,5 Extender + Filter ND=3,8 und meiner 5Dmkii)
Noch suche ich nach einer Anhöhe mit Blick auf dem Nordosthorizont
Allerdings hab ich Bedenken mit dem Wetter.
LG Ingo
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 |
Beiträge: 164 |
Wohnort: zwischen Hannover und Braunschweig |
|
Verfasst am: 03 Jun 2012 18:34 |
|
Hallo Ingo,
ja, es gibt mich noch
Optisch bist du sehr gut ausgerüstet für die Observation.
Wetter? Naja, da haben wir ALLE das gleiche Problem.
Bei dir in Hamburg sieht es ähnlich wie bei mir aus, schau:
http://www.meteoblue.com/de_DE/wetter/vorhersage/tab/hamburg_de_52662/b/pictocast
Ich werde zu Haus in der Nähe von Peine beobachten, in der Feldmark mit freier Sicht nach Nordost.
Aufnahme vom Beobachtungsplatz anbei.
Anfangs habe ich schon überlegt Richtung Norden zu reisen
dorthin, wo die Mitternachtssonne zu sehen ist
mich auf die Spur der Astronomen von 1769 zu begeben,
aber die Faulheit und der Geiz haben gesiegt
Ich wünsche dir bestes Wetter und wir werden am Mittwoch hier im Forum sicherlich
unsere Beobachtungen austauschen, ich habe extra einen Tag frei genommen.
Liebe Grüße, Wolfgang
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
53.55 KB |
Angeschaut: |
8420 mal |

|
|
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 19.10.2004 |
Beiträge: 10040 |
Wohnort: Hamburg und Berlin |
|
Verfasst am: 03 Jun 2012 21:57 |
|
Danke, Dein Blick auf den Horizont sieht vielversprechend aus.
Auch Dein Wetterlink ist interessant, ich schaue sonst immer hier: http://seawatch.mg.uoa.gr/
Die Vorhersage für cloud coverage ist dort sehr genau.
Ich wünsche Dir auch einen wolkenfreien Blick-
LG Ingo
|
|
Gast
|
Verfasst am: 05 Jun 2012 23:44 |
|
Norddeutsche fahren in die Lüneburger Heide nach Wilsede
|
|
 | Sonne mit 1000x Graufilter |  |
 Forenlevel: Fotograf
|
Anmeldungsdatum: 19.03.2005 |
Beiträge: 1224 |
Wohnort: Spremberg |
|
Verfasst am: 06 Jun 2012 7:12 |
|
Noch kein Foto? Da fange ich mal an. Eben verschwanden die Wolken ein wenig. Da ich meinen TK leider nicht zur Hand hatte, also nur mit 400 mm an der 40 D (ca. 50% Ausschnitt) und 1000x Graufilter. Ich hoffe, dass die restlichen Flecken neben der Venus wirklich auf der Sonne und nicht auf meinem Sensor sind
Gruß Hartmut
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
270.37 KB |
Angeschaut: |
8170 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
400mm |
Belichtungszeit |
1/400 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/10.0 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
328.24 KB |
Angeschaut: |
8170 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
400mm |
Belichtungszeit |
1/8000 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/10.0 |
|
Zuletzt bearbeitet von hartmut am 06 Jun 2012 9:44, insgesamt einmal bearbeitet _________________ EOS 70D, 40D, Glas von 10-400 mm ab f:1,4 - Bilder unter www.hoehna.de
|
 Forenlevel: Fotograf
|
Anmeldungsdatum: 19.03.2005 |
Beiträge: 1224 |
Wohnort: Spremberg |
|
Verfasst am: 06 Jun 2012 9:27 |
|
Hallo Dionys,
da bin ich ja beruhigt  ! Und mal davon abgesehen, dass die Venus die Sonne schon fast verlassen hatte, bin ich über die deutlichen Sonnenflecken schon überrascht. Hatte ich so nicht erwartet.
Gruß Hartmut
|
_________________ EOS 70D, 40D, Glas von 10-400 mm ab f:1,4 - Bilder unter www.hoehna.de
|
 | Re: Sonne mit 1000x Graufilter |  |
Gast
|
Verfasst am: 06 Jun 2012 10:28 |
|
hartmut hat folgendes geschrieben: | Ich hoffe, dass die restlichen Flecken neben der Venus wirklich auf der Sonne und nicht auf meinem Sensor sind
|
.. die Venus ...  .. super gemacht
|
|
Gast
|
Verfasst am: 06 Jun 2012 10:32 |
|
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 |
Beiträge: 5292 |
Wohnort: Altenburger Land/Th |
|
Verfasst am: 06 Jun 2012 11:38 |
|
Hallo,
ich hatte Glück. Es war ein schönes Schauspiel.
Ich habe das Teleskop nicht erst aufgebaut, das EF 100-400 + Stativ musste reichen.
Es zogen schon dünne Schleierwolken auf, aber ich finde die machen das ganze etwas interessanter.
Die Sonne hat dadurch etwas "jupitermäßiges".
Fotografiert durch Baader-Sonnenfolie. Die Farbe habe ich etwas ins rötliche verschoben.
Grüße
Dieter
PS: Sorry, die Uhrzeit in den Exifs stimmt nicht, es war 5:38 Uhr
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
213.17 KB |
Angeschaut: |
8138 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 7D |
ISO-Wert |
200 |
Brennweite |
400mm |
Belichtungszeit |
1/125 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |
|
_________________ Canon EOS 5D MkII, 80D, 300Da, Sony α6500
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 3
|
|
|
|
 |