|
 | Rosetten Nebel |  |
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 13.10.2005 |
Beiträge: 914 |
Wohnort: Kärnten |
|
Verfasst am: 21 Jan 2010 13:14 |
|
Hallo Leute!
Eigentlich unglaublich. Ich hab mir die G42 im Oktober gekauft und gestern konnte ich sie das erste Mal richtig einsetzen. Also mit LVI SmartGuider.
Ich muss die Steuerung und die Monti erst richtig kennen lernen. Aber dazu wollte ich die Zeit nicht "verschwenden" sondern endlich wieder mal fotografieren. Seit Ewigkeiten war endlich wieder mal schönes Wetter bei uns im Tal. Für Übungen mit der neuen Steuerung werde ich mondhelle Nächte verwenden.
Der Off Axis Polsucher scheint übrigens ein feines Ding zu sein. Ich habe aufs Scheinern verzichtet.
350d mod.
Pentax 75 SDHF
11x10 min bei ISO 800
Darks und Flats
DSS und PS
Gruß
Werner
|
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 |
Beiträge: 84 |
Wohnort: Winterthur |
|
Verfasst am: 21 Jan 2010 16:10 |
|
Hallo Werner
Das scheint ja bestens zu laufen bei dir.
Ein sehr schönes Bild mit vielen Strukturen. Gratuliere. 10min Subs sind schon was wert.
Ist das ein Ausschnitt oder das ganze Bild? Ich meine sehen zu können, dass die Sterne auf der linken Hälfte etwas grösser sind als auf der rechten.
LG rainer
|
_________________ EOS450D, 50 F1.8, 70-200 F4 L IS
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 |
Beiträge: 84 |
Wohnort: Winterthur |
|
Verfasst am: 21 Jan 2010 20:52 |
|
Hallo Werner
Ich bin's nochmal.
Kann es sein, dass Du in der Bildbearbeitung die Daten im AdobeRGB Farbraum bearbeitest?
Viele machen das so, weil es ihnen in 1001 Tutorials so empfohlen wird. Bei sehr grellen Farben mag das etwas bringen, vor allem wenn die RGB-Dateien direkt von einem Drucker für seine 8, 10 oder 12 Farbendrucke umgerechnet wird, aber bei unseren Kohlensäcken ist das eigentlich nicht nötig.
Spätestens wenn ein AdobeRGB Bild (grosser Farbraum) ins Internet gestellt wird, ist die Herrlichkeit vorbei. Das Internet kann "nur" sRGB anzeigen. Die AdobeRGB Farbwerte werden also im viel kleineren sRGB Farbraum dargestellt. Folge: Die meisten Farben werden stumpf, vor allem das uns so wichtige Rot.
Schau mal das Bild an. Ich habe nichts daran geändert. Ich hab nur deiner Datei in PS wieder AdobeRGB zugeordnet und schon hat das Bild geleuchtet. Dann auf sRGB umgerechnet und nun stimmen die Farben wenn sie hier dargestellt werden.
LG Rainer
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133 KB |
Angeschaut: |
4169 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Nicht verfügbar |
Kamera-Modell |
Nicht verfügbar |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
|
_________________ EOS450D, 50 F1.8, 70-200 F4 L IS
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 13.10.2005 |
Beiträge: 914 |
Wohnort: Kärnten |
|
Verfasst am: 21 Jan 2010 23:36 |
|
Hallo Walter und Rainer,
danke für eure Kommentare!
Leider ist mir bei der Aufnahme ein Missgeschick passiert. Ich bin mit der Klemmschraube des OAZ an der Ausbuchtung für den Blitz an der Kamera angestanden und dadurch ist das Bildfeld verkippt. Sehr ärgerlich, das ist mir noch nie passiert.
@Rainer
danke für den Hinweis mit den Farbräumen, muss ich mal ausprobieren.
Ich hab noch eine andere Bearbeitung versucht:
Gruß
Werner
|
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 16.04.2007 |
Beiträge: 1807 |
Wohnort: Berlin |
|
Verfasst am: 22 Jan 2010 0:14 |
|
das ist so nicht ganz korrekt, firefox z.b. beherrscht farbprofilinterpretation, man muss es nur einschalten.
Und AdobeRGB ist nur in den Grüntönen signifikant breiter, ansonsten ist es recht ähnlich zu srgb, bei nem H-alpha bild also recht egal
Das problem liegt in Wechseln im Workflow. Also z.B. aRGB aufgenommen, als sRGB bearbeitet (bzw. vom Grafikprogramm so interpretieren lassen als wäre es...), oder umgekehrt. usw.
Aber von AdobeRGB (in der Kamera und dem Workflow) sollte man die Finger lassen, wenn man nicht allzu tief in der Materie Farbräume steckt, und es wirklich braucht...
Gruß
Rayko
PS: In Firefox die Farbprofilfunktion einschalten:
- neuen Tab öffnen
- oben als adresse eingeben: about:config
- die frage bestätigen
- nach gfx.color_management.mode suchen (oben im filter einfach gfx eingeben)
und einstellen wie ihr es haben wollt, siehe hierzu: http://kb.mozillazine.org/Gfx.color_management.mode
in älteren FF (ab V3) kann man ihn nur ein oder ausschalten, in den aktuellsten sogar in zwei stufen ein, oder ganz ausschalten.
|
Zuletzt bearbeitet von RaykoM am 22 Jan 2010 1:49, insgesamt einmal bearbeitet _________________ EBV-Workshops
Astrofotografie-Workshop
Harald Lesch Fanclub
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 |
Beiträge: 84 |
Wohnort: Winterthur |
|
Verfasst am: 22 Jan 2010 0:37 |
|
Hallo Werner
Mensch das springt ja gleich aus dem Bildschirm raus. Super 3D Effekt.
So was möcht ich auch mal hinkriegen. Eindeutig besser als die erste Variante.
Hab dein Bild wieder nur als AdobeRGB interpretiert und auf sRGB umgerechnet. Ich finde die Rottöne haben mächtig profitiert.
LG Rainer
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
190.28 KB |
Angeschaut: |
4137 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Nicht verfügbar |
Kamera-Modell |
Nicht verfügbar |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
|
_________________ EOS450D, 50 F1.8, 70-200 F4 L IS
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 16.12.2009 |
Beiträge: 84 |
Wohnort: Winterthur |
|
Verfasst am: 22 Jan 2010 9:13 |
|
Hallo Rayko
Vielen Dank für die Infos für das Aktivieren des Colormanagements in Firefox.
Nur kann Firefox das Bild erst dann richtig darstellen, wenn in PS das AdobeRGB Profil ganz bewusst, mit einem zusätzlichen Click im Speichern Dialog, angehängt wid. Wahrscheinlich ist das dem Benutzer, der einfach fürs Internet speichert, nicht klar. Wenn doch, würde er wahrscheinlich doch eher auf sRGB umrechnen, da er ja möchte, dass die meisten sein Bild richtig sehen.
Drum hat man ja auch den sRGB Standard auf den meisten Geräten. Weil es in 99% der Fälle so passt.
Übrigens, ganz Klasse deine Online Kurse für Bildbearbeitung. Da hast du sicher viel Zeit und Energie investiert.
LG Rainer
|
_________________ EOS450D, 50 F1.8, 70-200 F4 L IS
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |