|
 | Frage zum Ausschneiden in PS |  |
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 |
Beiträge: 635 |
Wohnort: Niederbayern |
|
Verfasst am: 15 Sep 2009 15:15 |
|
Hallo Leute.
Folgendes Problem:
Ich mache häufig Einzelporträts von Fußballmannschaften.
Hinterher schneide ich dann die Köpfe bzw. Torsi aus den Fotos aus.
Nun möchte ich, dass diese Ausschnitte immer gleich groß sind. Wie geht das?
Ich kann zwar beim Freistellwerkzeug oben Breit, Höhe und Auflösung einstellen, aber beim Aufziehen entsteht ja letztendlich doch immer eine andere Gesamtgröße.
Kann man mein Gestammle verstehen..?
Vielen Dank!
Mike
|
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 |
Beiträge: 86 |
Wohnort: Kolumbien |
|
Verfasst am: 15 Sep 2009 16:22 |
|
Versteh ich nicht, wenn Du oben zB. 2000 pixel Breite und 3000 pixel Höhe bei 300 DPI einstellst, dann ist jeder Crop 2000x3000 Pixel mit 300DPI gleich gross!
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 |
Beiträge: 635 |
Wohnort: Niederbayern |
|
Verfasst am: 16 Sep 2009 12:18 |
|
Hi!
Ich stell mich da echt zu dumm an.
Wenn ich deine Beispielzahlen mal einstelle, dann kann ich mit dem Freistellwerkzeug ja immer noch ziehen.
D.h. das Seitenverhältnis ist dann immer gleich, aber nicht die absolute Größe.
Ich versuch´s mal anders:
Ich hab hier z.B. 20 Fotos von Kindern einer Jugendmannschaft. Jetzt möchte ich die einzelnen Köpfe für unsere Homepage freistellen, also ausschneiden. Ich nehme also das erste Bild und schneide dieses zurecht. Dann das zweite usw. Diese Ausschnitte sollen hinterher alle gleich groß sein. Die Bilder hab alle ich gemacht, d.h. ich hab drauf geachtet, dass die Jungs alle im gleichen Abstand, gleichem Objektiv, gleicher Auflösung, etc. gemacht werden. Ich muss die Bilder also nicht in der Größe verändern, sondern eben nur cropen.
Danke
Mike
|
|
 | Auswahl festeGrösse |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.12.2007 |
Beiträge: 232 |
Wohnort: Hannover |
|
Verfasst am: 16 Sep 2009 13:13 |
|
hier mal mit bild
mit diesen einstellungen, ist es nicht mehr möglich eine auswahl aufzuziehen.
nach klick in dein bild, wird dort wo du mit deiner maus hingeklickt hast eine auswahl mit der größe 46x50 pixel erstellt.
nicht mehr und nicht weniger
ups: da war der jak etwas schneller
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.04 KB |
Angeschaut: |
2726 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Nicht verfügbar |
Kamera-Modell |
Nicht verfügbar |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 |
Beiträge: 635 |
Wohnort: Niederbayern |
|
Verfasst am: 16 Sep 2009 17:42 |
|
Hallo nochmals.
Vielen Dank erst mal!
Problem bei dieser Methode ist, ich will ja "cropen". Mit dem Auswahlwerkzeug hab ich eine fest definierte Auswahl. Diese invertiere ich und lösche dann die invertierte Auswahl. Dieses Ergebnis muss ich ja aber dann nochmal mit dem Ausschneidewerkzeug beschneiden.
Hmmm... Das heißt also, mit dem Ausschneidewerkzeug kann ich keine feste Größe definieren?
Danke schön!
LG
Mike
|
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 20.09.2007 |
Beiträge: 86 |
Wohnort: Kolumbien |
|
Verfasst am: 16 Sep 2009 18:04 |
|
Geht doch! So wie ich es Dir gesagt habe >>>>dann Enter drücken und schon ist es fertig! Natürlich kannst Du noch ziehen und verrutschen aber sobald Du Enter drückst wird der Ausschnitt auf die eingestellten Werte "reduziert"... sollte zumindest so sein alles andere würde mich wundern.
PS: wenn Du einen gleichgrossen Ausschnitt möchtest kannst Du Dir mit den Hilfslinien behelfen, oder Du machst Dir einfach eine Maske au einer extra Ebene...
|
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 15.08.2005 |
Beiträge: 9671 |
Wohnort: Witten |
|
Verfasst am: 16 Sep 2009 18:16 |
|
Guck mal hier, da wird ein ganz ähnliches Problem diskutiert.
Wolfgang
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 20.01.2007 |
Beiträge: 635 |
Wohnort: Niederbayern |
|
Verfasst am: 17 Sep 2009 10:53 |
|
Hallo Leute!
Alles klar - hab´s letztendlich verstanden!
Mann, manchmal sitz ich schon heftig auf der eigenen Leitung... Ich hoffe, anderen geht´s ab und an auch so!
Ich hab für mich nun die perfekte Methode entdeckt:
Beim ersten Bild ziehe ich mit dem Freistellwerkzeug ohne jegliche Einstellung für B, H und Auflösung einen mir zusagenden Ausschnitt auf und bestätige diesen - beschneide also das Bild. Nun schau ich mir Bildgröße und Auflösung des entstandenen Crops an und geb diese dann in den Einstellungen für die nächsten Crops ein.
Cool, ich danke euch vielmals!!!
LG
Mike
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |