|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 13.09.2007 |
Beiträge: 15992 |
Wohnort: Bochum-Wattenscheid |
|
Verfasst am: 12 Aug 2009 19:31 |
|
Eine Frage und ein Link an einige Bastler.
Benutzt ihr so selten ein Stativ, dass ihr jedesmal Umbauten inkauf nehmt?
Zollschrauben hat unser Mituser hier gefunden:
http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=33083&highlight=
Gruß martin
|
_________________ EOS 7d Mk1 u. MK2
Sigma 8-16, EFs 15-85 is, EFs 17-55 2.8 is, EFs 18-135 is, Sigma 30 1.4, Sigma 50-150 2.8 os, Tamron 70-300 vc, EF 100 2.8 makro
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 22.03.2009 |
Beiträge: 3 |
|
|
Verfasst am: 14 Aug 2009 19:58 |
|
Hallo
ich hab 2 stative lol und hab die stativplatte drann für denn rstrapnachbau
gurt dann klink ich denn halt aus und weil ich die wechselpllatte drann hab einfach ins stativ einklinken
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 17.02.2008 |
Beiträge: 238 |
Wohnort: Koblenz |
|
Verfasst am: 15 Aug 2009 8:29 |
|
Habe gestern den Strap von Hubier bekommen und abends direkt mal im Praxiseinsatz getestet: Bezirksliga-Fußballspiel, EOS 40D mit EF 70-200/f2,8 dran und am Strap angehängt.
Zuerst einmal die passende Länge eingestellt, und dann ging es los. Erstmal ein ungewohntes Gefühl, die Kamera rechts am Körper hängen zu haben. Doch nach kurzer Zeit zeigte sich der große Vorteil dieser Konstruktion: die Kamera ist schnell angehoben und einsatzbereit.
Da ich mich am Spielfeldrand frei bewegen konnte, war natürlich "Wandern" angesagt. Dabei lernte ich die Vorzüge des Systems zu schätzen. Statt die Kamera mit schwerem Rohr um den Hals gehängt zu haben - und nach 90 min. Nackenschmerzen zu haben - war die diagonale Art des Tragens des Gurtes angenehm. Allerdings sollte man sich ein Schulterpolster (z.>B. einer alten Laptoptasche) besorgen und in den Gurt einziehen. Meist rutschen diese jedoch hin und her, sodass ich eben mal zum Testen aus einem alten Mauspad aus Neopren ein provisorisches Polster gebastelt habe, welches kaum rutscht. Daher werde ich mir wohl ein längeres Stück Neopren (ca. 40-50cm) passend machen als Schulterpolster.
Fazit. die Konstruktion ist empfehlenswert - es muss nicht der teure Originalstrap sein!
|
_________________ 1x 7D,1x 6D, EF 20-35/f3,5-4,5, EF 70-200/f2,8L IS USM, EF100-400L IS USM, EF-S 10-22, EF-S 17-85 IS, EF 50/1,4, Tamron 17-50/f2,8, 3x Walimex (8mm Fisheye, 14/f2,8, 35/f1,4), Carl Zeiss Distagon 25/2.8 ZF und 18/3,5 ZF, je 1x 580EX & 580EX II, CamRanger
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 15 Aug 2009 19:37 |
|
Kleiner Tipp von mir, bezüglich rutschender Schulterpolster. Habe ich gemacht und funktioniert super.
Ich habe die genaue Länge eingestellt, dann das Schulterpolster so gelegt, daß der Anfang auf dem linken Schlüsselbein liegt. Den Längenversteller
auf dem Polster gelegt,damit er nicht drückt, oder im Weg der Cam ist. Zu guter letzt mit Nadel und Faden festgelegt. Schön unauffällig mit schwarzen Sternzwirn. Wenn Gurt nach oben rutschen sollte, dann geht er automatisch in die richtige Position, sobald ich die Cam wieder an die Hüfte lege, dank des Gurtklemmers, der den Gurt wieder zurück zieht. Klappt super.
Ich hoffe es ist verständlich geschrieben.
Gruß Hubert
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 16.10.2007 |
Beiträge: 963 |
Wohnort: Ratingen |
|
Verfasst am: 19 Aug 2009 11:30 |
|
polistro hat folgendes geschrieben: | .....Benutzt ihr so selten ein Stativ, dass ihr jedesmal Umbauten inkauf nehmt?..... |
Huhu,
nö.... siehe Bild
MfG
Pkaba
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
82.48 KB |
Angeschaut: |
20692 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
SONY |
Kamera-Modell |
DSC-W170 |
ISO-Wert |
320 |
Brennweite |
5mm |
Belichtungszeit |
0.033333 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/3.3 |
|
_________________ In der Fotografie kann ich ALLES, aber nichts RICHTIG, siehe: http://www.kaba-foto.de/
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 17.02.2008 |
Beiträge: 238 |
Wohnort: Koblenz |
|
Verfasst am: 21 Aug 2009 7:11 |
|
hubier hat folgendes geschrieben: | Kleiner Tipp von mir, bezüglich rutschender Schulterpolster. Habe ich gemacht und funktioniert super.
Ich habe die genaue Länge eingestellt, dann das Schulterpolster so gelegt, daß der Anfang auf dem linken Schlüsselbein liegt. Den Längenversteller
auf dem Polster gelegt,damit er nicht drückt, oder im Weg der Cam ist. Zu guter letzt mit Nadel und Faden festgelegt. Schön unauffällig mit schwarzen Sternzwirn. Wenn Gurt nach oben rutschen sollte, dann geht er automatisch in die richtige Position, sobald ich die Cam wieder an die Hüfte lege, dank des Gurtklemmers, der den Gurt wieder zurück zieht. Klappt super.
Ich hoffe es ist verständlich geschrieben.
Gruß Hubert |
Werde ich mal ausprobieren, aber erstmal geht’s damit heute abend wieder in den Einsatz: 2.BL Düsseldorf - Koblenz.
Gestern übrigens war ich beim Spotterday des JaboG 33 in Büchel. Im Einsatz die 40D am Strap und die 350D um den Hals... Immer wieder kamen Fragen nach dem Strap... auch von Nikon-Knipsern.... Immer wieder "zeig mal, klappt das? Wo gibt es das?"
Der Einsatz des Straps beim Spotten hat wieder gezeigt, dass es eine sehr gute Lösung darstellt. Schnell die Kamera mit Tele einem Überflug hochgerissen und abgedrückt, schnell wieder runter und die Zweitkamera mit Nahlinse eingesetzt. Vielleicht brauche ich einen zweiten Strap?
Feststellen musste ich, dass sich der Gurt langsam aus der Schnalle rauszog, aber wenn man das Gurtende umgekehrt wieder durch die Gurtschnalle schiebt, ist das Problem gelöst.
|
_________________ 1x 7D,1x 6D, EF 20-35/f3,5-4,5, EF 70-200/f2,8L IS USM, EF100-400L IS USM, EF-S 10-22, EF-S 17-85 IS, EF 50/1,4, Tamron 17-50/f2,8, 3x Walimex (8mm Fisheye, 14/f2,8, 35/f1,4), Carl Zeiss Distagon 25/2.8 ZF und 18/3,5 ZF, je 1x 580EX & 580EX II, CamRanger
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 26 Aug 2009 17:20 |
|
hallo leute,
ich habe heute ein Belastungstest mit meinen selbstgefertigten Teilen gemacht, damit auch ich beruhigter bin und ihr mal Zahlen sehen könnt. Zu den Teilen.
- eine Schraube mit Klappbügel, Drahtstärke 2,4mm V2A, Enden verschweißt
- ein Kettenverbinder mit Sicherungsschraube, 4mm dick
- ein Gurtgleiter, Drahtstärke 3,2mm
Belastungsgewicht ein 15KW Motor - Eigengewicht 128,5kg
Der Motor hing knapp 4 Stunden an den Teilen. Zu guter letzt habe ich mich noch draufgestellt ( 81kg),macht zusammen 209,8kg. Es hat alles gehalten, Untersuchungen danach ergaben keinerlei Spuren, nicht einmal ein verbiegen der Drahtteile war zu sehen.Also ich bin von meinen Teilen überzeugt, zur Not kann ich mich, in der Eiger-Nordwand, damit abseilen. Ich weiß nicht ob der Originalklappbügel verschweißt ist, oder nur eingehangen. Weißt das einer?
Wer etwas braucht, kann sich melden
Gruß Hubert
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.31 KB |
Angeschaut: |
20598 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
22mm |
Belichtungszeit |
1/8 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/3.5 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
186.9 KB |
Angeschaut: |
20598 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
55mm |
Belichtungszeit |
1/200 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
179.07 KB |
Angeschaut: |
20598 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
400 |
Brennweite |
18mm |
Belichtungszeit |
1/125 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/3.5 |
|
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 05.01.2008 |
Beiträge: 98 |
Wohnort: Bayern nähe München |
|
Verfasst am: 01 Sep 2009 18:53 |
|
Ein Karabiner Hacken mit Verrieglung wäre noch zu empfelen !!
|
_________________ Ausrüstung:
EOS 300V, EF 75-300 1:4-5,6 |||, EF 28-90mm f/4-5,6
EOS 400D, EF-S 60mm f/2,8 Makro USM, EF-S 17-55 2,8 USM IS, EF 50mm 1,8, EF 70-200 2,8 IS
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 04 Okt 2009 16:01 |
|
Hi Leute,
hier ist meine neue Kolektion, warum immer schwarz. Das Leben ist bunt, wie der angekommene Herbst.
Natürlich mit Fangrieme. Es kann sich zwar nichts lösen, aber man hat ein besseres Gefühl.
Gruß Hubert
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
186.5 KB |
Angeschaut: |
20198 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
200 |
Brennweite |
22mm |
Belichtungszeit |
1/45 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/6.7 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.65 KB |
Angeschaut: |
20198 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
21mm |
Belichtungszeit |
1/60 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.79 KB |
Angeschaut: |
20198 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
400 |
Brennweite |
21mm |
Belichtungszeit |
1/60 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/8.0 |
|
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 20.10.2009 |
Beiträge: 2 |
Wohnort: Lübeck |
|
Verfasst am: 30 Okt 2009 14:10 |
|
heute meinen nachbau bekommen von hubier. alles top und kann ich nur empfehlen!
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 14 Nov 2009 22:40 |
|
Hallo zusammen,
und jetzt zu Weihnachten kommen ein paar Grüntöne dazu, damit es besser zum Weihnachtsbaum passt.
Gruß Hubert
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
186.91 KB |
Angeschaut: |
19815 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
800 |
Brennweite |
50mm |
Belichtungszeit |
1/90 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.5 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
191.15 KB |
Angeschaut: |
19815 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
800 |
Brennweite |
50mm |
Belichtungszeit |
1/90 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.5 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
199.39 KB |
Angeschaut: |
19815 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
800 |
Brennweite |
50mm |
Belichtungszeit |
1/45 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.5 |
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 11 Dez 2009 20:43 |
|
Hallo Leute,
hier zeige ich Euch mal eine Halteplatte für den Gurt und gleichzeitig eine Platte die Arca-Swiss tauglich ist. Hier an meiner Novoflex Q-Mount. Da kann der Gurt auch dran bleiben wenn man die Kamera aufs Stativ setzt. Der Sicherungspin , der das rausrutschen der Kamer verhindern soll, funktioniert auch.
Im untersten Bild habe ich mal den Handschlaufengurt als Aufhängung gemacht.
Nur als demo, vieleicht kann einer den Tip gebrauchen.
Gruß Hubert
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
177.31 KB |
Angeschaut: |
19537 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
400 |
Brennweite |
50mm |
Belichtungszeit |
1/90 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.0 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
191.39 KB |
Angeschaut: |
19537 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
400 |
Brennweite |
100mm |
Belichtungszeit |
1/45 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/2.8 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.08 KB |
Angeschaut: |
19537 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
400 |
Brennweite |
100mm |
Belichtungszeit |
1/60 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/2.8 |
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 25 März 2010 17:56 |
|
Hallo Leute,
hier ist der Neue "Reflex". Drei Neuerungen sind eingeflossen. Einmal, der Sichheitssteckschließer mit Verriegelung, zum öffnen des Gurtes. Ein neuer Karabiner aus polierten Edelstahl mit Sicherungsmutter( laut Datenblatt Bruchlast 570kg), müsste eigentlich halten. Neues Gurtband mit eingewebten Reflexstreifen, werden sie angestrahlt, reflektieren sie sehr gut. Im Dunkeln mehr Sicherheit für den Träger.Zur Zeit in Nikongelb und Stahlblau. Ich will noch Rot und Schwarz haben, dauert aber noch. Wie findet Ihr das Teil.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
199.25 KB |
Angeschaut: |
19022 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
200 |
Brennweite |
100mm |
Belichtungszeit |
1/250 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/6.7 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
192.93 KB |
Angeschaut: |
19022 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
640 |
Brennweite |
50mm |
Belichtungszeit |
1/125 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.5 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
190.25 KB |
Angeschaut: |
19022 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
1000 |
Brennweite |
100mm |
Belichtungszeit |
1/20 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/6.7 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 2 von 3
|
|
|
|
 |