|
 | R-Strap Black Rapid Eigenbau |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 21 Jun 2009 21:43 |
|
Hallo Leute,
ich war von dem Ding begeistert, aber 60€ ?, HALLO ?,das geht auch anders. Ich hatte von meinem Laptopp noch ein Umhängegurt. Super gepolster.
Ich brauchte nur Gurtspanner, Karabinerhaken mit Sicherung, Gurtführungsring der am Gurt leicht rauf und runter läuft (4mm V2A- Rundstahl verschweißt), Gurtstopper. Den Gurtspanner und Karabinerhaken bekam ich in einer Bootsreparaturfirma, die reparieren Yachten und sowas, alles natürlich Nichtrostend (V2A). Der Gurt, mit Aufschrift, war ein Zurrgurt vom Dachgepäckträger. Alles mit Hand grob vernäht, ausprobiert und zuletzt
vom Schuster anständig vernähen lassen. Ich muß sagen, einfach toll zu tragen und blitzschnell zur Hand, sehr bequem, nichts schaukelt vorm Bauch und irgendwie auch sicherer, die rechte Hand immer in Kameranähe und zuguterletzt man sieht nicht so Tourie-mäßig aus. Mit einer Jacke drüber ist sie gar nicht zu sehen. Für mich gibts kein besseren. Wer diese Idee hatte, Hut ab dafür.
Übrigens der Gurt kostete mir mit Schuster 12€. Das geht doch oder? Optisch gefällt mir auch, eben ein Unikat.
Gruß Hubert
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
196.1 KB |
Angeschaut: |
49654 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
25mm |
Belichtungszeit |
1/45 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.0 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
194.65 KB |
Angeschaut: |
49654 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
28mm |
Belichtungszeit |
1/45 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/4.0 |
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 16.10.2005 |
Beiträge: 538 |
Wohnort: Ratingen |
|
Verfasst am: 21 Jun 2009 22:13 |
|
Hallo Hubert,
jetzt ich mit meine Konstruktion. Karabiner war von einem Schlüsselband, der Gurt ist ein Neoprengurt von Kaiser und der untere Gurt von einer Laptoptasche. Schraube von der Stativplatte ist Eigenbau.
Eingehakt wird in die Stativplatte, am Gurt befindet sich noch eine Handytasche, eventuell für Akkus bzw. Speicherkarten oder Kleinzeug.
Ich selber bin damit auch sehr zufrieden.
gruß
astra
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
49.97 KB |
Angeschaut: |
49648 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
48.71 KB |
Angeschaut: |
49648 mal |

|
|
_________________ EOS 50 D,28-105,70-200, 50 1:1.8,10-20, nissin Blitz 866 und Kleinkram
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 22 Jun 2009 12:05 |
|
Hallo astra,
sieht doch sehr gut aus, Dein Gurt. Die Handytasche mit dran machen ist eine Überlegung wert. Ich hab vergessen die Kameraverbindung mit aufzunehmen, ich häng noch ein Bild dran, ist auch Eigenbau aus Aluminium, dem Original abgekupfert. Warum ein Rad zweimal erfinden.
Gruß Hubert
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
197.95 KB |
Angeschaut: |
49602 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 400D DIGITAL |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
52mm |
Belichtungszeit |
1/200 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |
|
|
Sebi
|
Verfasst am: 22 Jun 2009 17:51 |
|
Hubert, das mit dem Alubolzen ist eine gute Idee, ich glaub das kupfer ich ab. Die Verbindung zur Cam gefällt mir an meinem Strap noch nicht so ganz. Ich hab da im Moment nur eine 1/4" Schraube und einen Karabiner wie diesen mit zwei Muttern frei beweglich draufgekontert.
Halten tut es bombenfest, aussehen tut es furchtbar. Dafür war es bis auf die Zollschraube und zwei Muttern komplett umsonst. Irgendwann mach ich das mal noch gescheit. Achja, als Grut hab ich den Canon Kameragurt im Einsatz. Hakt an der Verbindung etwas, geht aber eigentlich ganz gut.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
107.83 KB |
Angeschaut: |
49576 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
HTC |
Kamera-Modell |
HTC Touch Diamond P3700 |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 22 Jun 2009 20:01 |
|
Halo Sebi,
Optisch ist Deine Konstruktion nicht gerade der Hingucker und bei Hochformataufnahmen eher störend. Schick mir Deine Adresse ( als PN natürlich), dann lass ich Dir das Teil zukommen.
Gruß Hubert
|
|
Sebi
|
Verfasst am: 23 Jun 2009 0:24 |
|
Ich konnte bei hochformatigen Aufnahmen keine Probleme feststellen. Wie gesagt, der Karabiner ist frei drehbar. Die Muttern sind so gegeneinander gekontert dass er minimales Spiel hat, jedoch nicht wackelt. Hatte das Teil am Wochenende auf einer Hochzeit im Einsatz, am Blitzschuh hing ein dicker Blitz mit aufgesetzter Bouncecard. Zeitweise auch mit Sigma 70-300 DG APO. War überhaupt kein Problem.
PN kommt trotzdem sofort. *mrgreen*
|
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 16.04.2007 |
Beiträge: 1807 |
Wohnort: Berlin |
|
Verfasst am: 26 Jun 2009 1:41 |
|
so nen alubolzen hätte ich auch gern, gurte und karabiner hab ich genug da
Gruß
Rayko
|
|
 | anschluß mit 1/4" und fest einstellbarem winkel... |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.12.2007 |
Beiträge: 232 |
Wohnort: Hannover |
|
Verfasst am: 26 Jun 2009 17:29 |
|
wie die kamera am körper baumelt.
eine schnelle lösung des anschluss-stück-problems
drei bilder sagen mehr ....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
167.04 KB |
Angeschaut: |
49371 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
162.7 KB |
Angeschaut: |
49371 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
180.69 KB |
Angeschaut: |
49371 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 30 Jun 2009 23:34 |
|
Hallo Leute,
wer sich solch ein Gurt machen will und die Teile nicht selber machen kann, der kann sich über PN bei mir melden. Es ist um ein vielfaches günstiger als
das Original. Wir sind ja unter uns. Ich fahre morgen für 3 Wochen in Urlaub und bin ab den 24.07. wieder im Forum. Wer Anfragen hat, bitte gedulden, ich melde mich auf jeden Fall über PN.
Gruß Hubert
|
|
 | meine Version |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 22.03.2009 |
Beiträge: 3 |
|
|
Verfasst am: 18 Jul 2009 16:59 |
|
Hallo ich wollte euch meine Version nicht vorenthalten !!
Hat mir alles zusammen nicht mal 5 euro gekostet !!!
die schnellwechselplatte hatte ich noch vom alten stativ !!
viel spaß beim nachbau !!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
105.36 KB |
Angeschaut: |
48809 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Nokia |
Kamera-Modell |
E90 |
ISO-Wert |
160 |
Brennweite |
5.6mm |
Belichtungszeit |
0.059 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/2.8 |
|
|
 | hab auch ein unter 5€ |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 |
Beiträge: 249 |
Wohnort: Wattenscheid |
|
Verfasst am: 25 Jul 2009 11:22 |
|
Hi mein R-Strap für 4.50€
Karabiner mit Schlinge und Ring --> Decathlon
Orginale Kameragurt von Canon --> 0€
Schnellwechselplatte von Stativ die ist immer dran -->0€
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
185.1 KB |
Angeschaut: |
48536 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
OLYMPUS IMAGING CORP. |
Kamera-Modell |
uT8000,ST8000 |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
5mm |
Belichtungszeit |
1/30 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/3.5 |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
190.96 KB |
Angeschaut: |
48536 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
OLYMPUS IMAGING CORP. |
Kamera-Modell |
uT8000,ST8000 |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
5mm |
Belichtungszeit |
1/30 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/3.5 |
|
_________________ EOS 7D║Canon EF 24-105 1:4L IS USM║Canon EF 70-200 1:4L IS USM║Samyang 8mm F/3.5 Fish-Eye║Sigma 150mm 2,8 EX APO DG Macro HSM║Sigma EM 140 DG║
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 |
Beiträge: 2 |
|
|
Verfasst am: 29 Jul 2009 20:16 |
|
Hi!
Weiß eigentlich jemand von Euch, wo ich eine solche Schraube zum Befestigen einer Schnellwechselplatte wie auf hakujunior´s Bildern hier abgebildet bekommen kann? Ich habe eine Wechselplatte von Benro, aber die muss ich immer mit einem Inbuss-Schlüssel festziehen, da fände ich eine Schraube mit einer solchen klappbaren "Schlaufe" schon komfortabler. Außerdem konnte da man noch einen selbstgebauten R-Strap dran befestigen
Viele Grüße
|
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 21.03.2008 |
Beiträge: 138 |
Wohnort: 52223 Stolberg |
|
Verfasst am: 29 Jul 2009 22:29 |
|
hallo Trax,
ich kann Dir eine Schraube machen wie sie auf dem Bild," comp_ R-Strap und Lupe 002 jpg.,".
Ich hab sie vom Original abgekupfert und hält Bombenfest.
Gruß hubert
|
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 |
Beiträge: 2 |
|
|
Verfasst am: 30 Jul 2009 8:40 |
|
Hallo Hubier,
da würde ich nicht nein sagen. Die Frage ist allerdings wieviel Millimeter steht der Kopf denn bei eingedrehter Schraube über? Ich habe das Problem, dass der mindestens bündig mit der Unterkante der Wechselplatte abschliessen muss/sollte. Der bei Dir abgebildete Kopf sieht schon etwas größer aus. Vielleicht kannst Du mir da noch eine Info zukommen lassen, gerne auch per PM.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
|
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 06.03.2009 |
Beiträge: 2 |
Wohnort: Bei München |
|
Verfasst am: 12 Aug 2009 20:08 |
|
Habe heute einen von hubier bekommen, er verspricht nicht zuviel  Bis auf den Karabiner (der beim R-Strap eine Sicherung hat) kommt mir die Konstruktion wirklich sehr stabil vor - sehr zu empfehlen.
|
_________________ 5D Mk II, 50D, 450D, canon 17-40, 24-105 IS USM, 70-200 f4 IS USM, 50mm f1.4, Sigma 80-400 OS, Sigma 105 Macro, Sigma 10-20, Sigma 30mm /1.4, Manfrotto 681B, Velbon Pro Pod 7 mit Benro KB-1.
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 3
|
|
|
|
 |