|
 | Fokus/Entfernungsinfo in EXIF? |  |
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 08.02.2006 |
Beiträge: 9984 |
|
|
Verfasst am: 28 Feb 2006 20:49 |
|
Hallo!
Vielleicht bin ich gerade leicht aus der Spur, aber das "EF 100mm 1:2.8 Macro USM" teilt doch der Kamera den Abstand zum Fokuspunkt mit, oder?
Warum taucht diese Info nicht im EXIF auf? Gibt es dafuer einen Patch?
Ciao, Walter |
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2005 |
Beiträge: 2603 |
Wohnort: Puchheim bei München |
|
Verfasst am: 28 Feb 2006 21:20 |
|
Hallo Walter,
leider haben nicht alle Canon Objektive diese Eigenschaft. Ob dein Objektiv diese Info an die Cam zurückschickt, weiß ich nicht. Ich habe das relativ einfach an meinen Objektiven getestet (Canon 20D mit Blitz Canon 580EX, Modus manuell mit 1/200 und Blende 5.6). Ich habe ein Hemd etwa einen Meter von mir wegplaziert und 3m weiter einen Schrank aufgenommen. Das Hemd hat dabei ca die Hälfte des Bildes bestimmt.
Nun habe ich zwei Bilder gemacht. 1 mal den Fokus an den Hemdrand (Schrank war unterbelichtet, Hemd richtig). Danach hab ich die Cam minimal geschwenkt, dass der Focus am Schrank war. Dann war der Schrank richtig belichtet, wenn das Objektiv diese Eigenschaft hatte (EFS 17-85mm). Bei zwei anderen Testobjektiven (50mm 1.4 und Tamron 28-75 2.8 war dies nicht der Fall.
Als Blitz habe ich den 580EX verwendet, beim internen Blitz hat's nicht 100% funktioniert (warum, weiß ich nicht). Teste es doch einfach mal so aus.
Grüße
Tommi |
_________________ 5D MK3 mit Canon 24-105 f4L IS USM, Canon 70-200 f4 L IS USM, Canon 16-35 f2.8L II, Canon EF 50 f2,5 Makro, Speedlite 580EX, Speedlite MR 14EX und Zubehör
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 08.02.2006 |
Beiträge: 9984 |
|
|
Verfasst am: 28 Feb 2006 22:46 |
|
Danke fuer die Tips, die mir leider nicht weiterhelfen. Es gibt die Software DxO-Pro (die auch ein anderer Forumsteilnehmer gerade testet), die fuer die Korrektur der Linsenfehler die Abstandsinformationen braucht, die eigentlich im EXIF abgespeichert sein sollten.
Ich weiss schon, dass nicht jedes Objektiv in der Lage ist, diese Info weiterzugeben, ja.
Kannst Du mal bei Deinen Beispielbildern in die EXIF gehen, ob dort der Abstand abgespeichert ist?
Ciao, Walter |
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 12.02.2005 |
Beiträge: 1678 |
Wohnort: Krefeld |
|
Verfasst am: 01 März 2006 12:54 |
|
habt Ihr schon mal die mit der Kamera ausgelieferten Programme von Canon probiert
die sollten so was doch wohl anzeigen
meine kann leider kein ETTL-II
das 100er Makro sollte aber die Info weitergeben
Edit:
hab ne Liste gefunden, in der stehen alle Objektive, die die Info weitergeben
http://photonotes.org/articles/eos-flash/index.html#distancedata |
_________________ www.laini.de
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 08.02.2006 |
Beiträge: 9984 |
|
|
Verfasst am: 01 März 2006 13:12 |
|
Newton hat folgendes geschrieben: | habt Ihr schon mal die mit der Kamera ausgelieferten Programme von Canon probiert
die sollten so was doch wohl anzeigen
meine kann leider kein ETTL-II
das 100er Makro sollte aber die Info weitergeben
Edit:
hab ne Liste gefunden, in der stehen alle Objektive, die die Info weitergeben
http://photonotes.org/articles/eos-flash/index.html#distancedata |
Danke fuer die Liste. Mit den Canon-Tools finde ich auch keine Entfernungsinfo. Ich bin jetzt ueber die Protokoll-Beschreibung gestolpert. Hier sind widerspruechliche Infos:
http://www.birger.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=ef232_softintf
Zu "FocusDistance" steht:
Of the lenses tested thus far, eight unique ranges are returned for any given lens, and only the "EF200mm f/2.8L USM" and "EF28-105mm f/3.5-4.5 USM" return this information.
Tolle Wurst! Muss ich jetzt mit dem Logic-Analyzer die Datenkommunikation belauschen?
Hat jemand eines der oben genannte Objektive und schaut mal nach den EXIFs?
Ciao, Walter |
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2005 |
Beiträge: 2603 |
Wohnort: Puchheim bei München |
|
Verfasst am: 01 März 2006 13:45 |
|
Ich habe vielleicht etwas knapp geantwortet...
Ich hab mal EXIF von 17-85 IF USM Fotos angeschaut (Mit Canon-Software und Irfanview) Nur Irfanview hatte einen Titel mit Subject distance, in dem war aber 0 eingetragen. Ich vermute, obwohl die Info an die Cam/Blitz zurückgegeben wird, wird sie nicht in die Exif eingetragen. Dies ist wohl eine Softwareangelegenheit meiner Firmware 2.0.3 der EOS 20D?!
Im Ergebnis hab ich nur gemerkt, dass mein Blitz die Abstandsinfo verarbeitet, jedoch rauslesen konnte ich sie nirgends. Wenn die Firmware diese Info's nicht in die Dateien reinschreibt, wird wohl kein Programm existieren, welches diese Info rausliest (klar). Das ist jedoch nur ne Vermutung. Damit könnte einem wirklich nichts anderes übrig, als die Cam während des Vorgangs zu überwachen. Evtl schreibt jedoch die Firmware der 350D die Info in die Datei???
Tommi |
_________________ 5D MK3 mit Canon 24-105 f4L IS USM, Canon 70-200 f4 L IS USM, Canon 16-35 f2.8L II, Canon EF 50 f2,5 Makro, Speedlite 580EX, Speedlite MR 14EX und Zubehör
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 26.09.2004 |
Beiträge: 212 |
Wohnort: Rhein-Main |
|
Verfasst am: 01 März 2006 14:37 |
|
Kürzlich habe ich irgendwo gelesen, nur die Objektive mit Ring-USM würden aus der Fokusstellung der Objektive die Entfernungsangabe an die Kamera übermitteln.
Dazu habe ich letzte Woche eine Testreihe gemacht.
Kamera auf Staiv montiert, in 0.5, 1.6, 3.5 und 4.5 m Objekte plaziert, dann diese Objekte der Reihe nach mit meine Objektiven (mit Autofokus) fotografiert, dann mit Exif-Viewer alle Daten in eine Excel-Tabelle geladen und verglichen.
Alle Objektive (EFS 18-55 (ohne USM), 28-105 USM und das 100-300 USM) geben jeweils die Entfernungen an.
Allerdings sind diese Angaben recht unpräzise. Die exakten Zahlenwerte aus diesem Versuch habe ich leider heute nicht zur Verfügung.
Exif-Viewer kann (glaube ich) einige Daten aus den Bild-Dateien holen, die die üblichen Anwenderprogramme nicht unbedingt finden.
Gruß, Peter |
_________________ EOS 7D; Objektive auch (10 mm - 1000 mm); und viiieeel (Bastel)kram
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 12.02.2005 |
Beiträge: 1678 |
Wohnort: Krefeld |
|
Verfasst am: 01 März 2006 14:51 |
|
hab grad im DForum was gelesen, das die 1er die Daten nicht weitergeben mit den Exif-Daten, ob die 350D das macht weiß ich allerdings nicht,
wahrscheinlich hält Canon solche Infos für streng Geheim und blockiert die neuen Modelle
dazu gab´s dann folgenden Link, der Hilfe versprechen soll
http://www.burren.cx/david/canon.html
vielleicht hilft´s Dir ja weiter
bei der 300D sollen die Sachen in den Exifs stehen, nur kann die Kamera kein ETTL-II  |
_________________ www.laini.de
|
 | Retroadapter im Eigenbau? |  |
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 08.02.2006 |
Beiträge: 9984 |
|
|
Verfasst am: 01 März 2006 16:00 |
|
Offtopic, da Abfallprodukt der Recherchen:
Hat schon jemand einen Nachbau des Novoflex-Retroadapters gemacht?
Idee: 2 Zwischenringe (Zwischenringsatz Kenko zu 120 Euro neu) leicht modifizieren, indem man beide Adapter per 8-adrigem Kabel (Flachband) elektrisch verbindet. Der 12-mm-Ring kommt auf die Kamera, der andere Ring an das Objektiv. Voilà!
Die Zwischenringe koennen weiterverwendet werden. Wenn man irgendwo 2 Steckverbinder mit einbaut, ist auch der stoerende Anhaenger (2.Ring weg).
Good idea? Bad idea? Already done?
Ciao, Walter |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 26.09.2004 |
Beiträge: 212 |
Wohnort: Rhein-Main |
|
Verfasst am: 01 März 2006 19:34 |
|
@ Walter wg. retroadapter,
ja, bin z.Z. dabei. Dies sollte aber (glaub ich) besser einen eigenen Thread bekommen.
Den hat es verdient. Vorschlag: unter Zubehör
gruß, Peter |
_________________ EOS 7D; Objektive auch (10 mm - 1000 mm); und viiieeel (Bastel)kram
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 30.10.2005 |
Beiträge: 2088 |
Wohnort: Braunschweig |
|
Verfasst am: 01 März 2006 19:34 |
|
Hallo Walter,
das EF 100mm 1:2,8 Macro liefert definitiv die Entfernungsinformation.
Ebenso das EF 28-135mm 1:3,5-5,6 IS.
Beide Objektive hatte ich nämlich schon vor Jahren an der EOS D30. Die kann zwar kein ETTL-II, aber dafür hat sie (im Gegensatz zu den aktuellen Modellen  ) das Fokusdistanz-Feld in den EXIF-Daten korrekt ausgefüllt.
In meinen Fotos aus der D30 konnte ich stets die Fokusdistanz im IrfanView ablesen! Ein Feature, das ich bei meiner 20D schmerzlich vermisse, da es bei Makrofotos wenigstens annähernd ein Zurückrechnen des Abbildungsmaßstabs und damit der Objektgröße ermöglichte...
Ich vermute, daß auch die aktuellen Kameras wie die 20D und 350D diese sehr nützliche Information noch irgendwo in den EXIF-Makernotes speichern, aber da die ja nicht dokumentiert sind, ist man auf eigene Nachforschungen angewiesen... (hab mal 'ne Runde gegoogelt)
...oder die von anderen findigen Kamerabesitzern; wer die Bildbearbeitungssoftware FixFoto benutzt, findet im zugehörigen Supportforum ein Script dafür, das dieses Problem lösen können soll...
Da ich FixFoto nicht habe, kann ich das allerdings weder überprüfen, noch nutzen.
Im DLSR-Forum gab's zu dem Thema auch schon mal einen Thread, der hier vielleicht weiterhelfen könnte; ich werde das nochmal abklappern...
Ansonsten muß ich wohl selbst mal etwas "Forschung" betreiben und mir mal das Perl-Modul ExifTool von Phil Harvey runterladen. Das Tool kann EXIF-Daten lesen und schreiben, braucht aber einen Perl-Interpreter um ausgeführt zu werden.
Wenn irgendjemand schon weiß, wie die Fokus-Distanz in den Makernotes codiert ist, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Für dieses Problem suche ich schon (immer wieder mal) nach einer Lösung, seit ich die 20D habe.
Wenn ich was herausfinden sollte, teile ich das selbstverständlich hier mit...
Herzliche Grüße,
Thorsten |
_________________ ...
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |