Verfasst am: 13 Aug 2008 22:35 |
|
Obwohl die Meinungen zu diesem Objektiv sehr gegensätzlich sind, habe ich es gekauft und heute das erste Mal damit ein paar "Test" Bilder gemacht.
Ich hatte in der Vergangenheit das 70-200 L IS 4.0, welches ich aufgrund der Länge/Händling allerdings wieder verkauft habe..
(Die optischen Leistungen sind natürlich gigantisch, keine Frage.)
Grundsätzlich ist das DO Objektiv hervorragend verarbeitet und steht diesbezüglich dem "L" in Nichts nach.
Ganz besonders hat mich die Offenblendleistung ab 200-300 mm interessiert, da es ja anscheinend in diesem Bereich ganz besonders "misserabel" sein soll.
Dies hat sich allerdings "bei mir" nicht bewahrheitet, sondern eher im Gegenteil. Natürlich ist die Offenblendleistung eines hochwertigen "L" Objektives ganz sicher was anderes, wobei ich das nur bis 200mm beurteilen kann.
Dennoch finde ich die Leistung in diesem Bereich
(200-300mm) bei dem DO noch sehr gut.. Sobald natürlich abgeblendet wird, ist die Schärfe noch etwas besser, ich denke aber, dies wird bei den meisten Zooms der Fall sein.
(Ausser bei meinem 17-55er, das ist bei Offenblende durchgängig knackscharf)
Im Bereich bis 200mm ist es meiner Meinung nach, kein bischen schlechter wie das "L"
(70-200)
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, daß der AF absolut "perfekt" sitzt, und mal
richtig schnell ist... ich würde sogar sagen, schneller wie beim "L", auf jeden Fall deutlich schneller wie z.B. beim 17-55er und auch beim 28-135er.
Was man eventuell vielleicht als negativ bewerten könnte ist, daß man auf jeden Fall in dem Bereich 200-300mm, das Geli drauf haben muß, da sonst die Aufnahmen etwas milchig werden, da ich allerdings sowiso immer das Geli auf den Objektiven drauf habe, wirkt sich das jetzt bei mir eher nicht aus.
Auch der Mindestabstand von 1,40m ist nicht gerade der Renner.
Preis-Leistungs-Verhältniss :
Mir ist bekannt, daß es nochmals ein 70-300 ohne DO gibt, mit ähnlichen optischen Leistungen, es soll anscheinend nicht so "wertig" verarbeitet sein, auch läuft der Aussenfassung vom Fokus mit, wo es dann für einen Pol-Filter schwierig wird, weil dieser sich ja dann mitdreht, dafür kostet es in etwa die Hälfte vom DO, was natürlich wiederrum sehr gut ist. ... und es ist leichter
Ich für mich lege ganz besonderen Wert auf hochwertige Verarbeitung, natürlich in Verbindung mit guten optischen Leistungen, daß das DO nur 10cm lang ist, ist natürlich ein weiterer positiver Punkt.
Mir war es auf jeden Fall wert...
Soviel mal zu meinem "ersten" Eindruck
Beschreibung: |
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM |
|
Dateigröße: |
194.17 KB |
Angeschaut: |
4673 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
200 |
Brennweite |
300mm |
Belichtungszeit |
1/30 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |
Beschreibung: |
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM |
|
Dateigröße: |
187.12 KB |
Angeschaut: |
4673 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
200 |
Brennweite |
300mm |
Belichtungszeit |
1/80 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |
Beschreibung: |
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM |
|
Dateigröße: |
199.45 KB |
Angeschaut: |
4673 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 40D |
ISO-Wert |
200 |
Brennweite |
300mm |
Belichtungszeit |
1/60 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/5.6 |