Verfasst am: 25 März 2023 14:27 |
|
Eigentlich habe ich schon genug Fischaugen-Objektive. Jetzt ist aber ein weiteres dazu gekommen und da demnächst auch ein Rundbild-Fischauge für die EOS-Kameras mit EF-Anschluß erhältlich sein wird, werde ich auch dieses haben wollen.
Aber zuerst kam das 3,5/7,5mm für EF zu mir und ich war schwer beeindruckt.
Schwer, weil das Objektiv wirklich ordentlich schwer ist: Gute 700 Gramm bringt es auf die Waage.
Und beeindruckt, weil es fast keine sichtbaren Farbfehler am äußersten Bildrand hat. Offenblendig!
Fischaugen-Objektive habe ich bisher nur selten sinnvoll eingesetzt. Bilder von den Gewölben gotischer Kathedralen, vom Herannahen des Mondschattens bei totalen Sonnenfinsternissen und vom Sternenhimmel waren meist die Motive.
Das erste Fischauge war ein Sigma-Objektiv 1970 mit drei Rastblenden und einem an den Schmalseiten des Formats runden Bildausschnitt.
Das zweite war 1973 ein Vorsatzobjektiv von Soligor.
Beide haben mich zwischenzeitlich wieder verlassen. Eines sogar durch die Tonne.
Erst 1990 fand dann ein vollformatiges Fisheye für meine Konica-Kameras direkt von einem Händler aus Bamako in Mali zu mir. 2,8/15mm mit drei eingebauten Farbfiltern und einem Skylight-Filter. Ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv.
Für die EOS-Kameras kam dann noch ein Samyang/Walimex nach einer verschleißenden Umtausch-Orgie zu mir. Ein winziges 2mm-Objektiv kam mit einer Astrokamera für Ganzhimmelüberwachung dazu.
Und jetzt das 7Artisans 3,5/7,5mm für EOS EF-APSC.
Nun warte ich gespannt auf das 2,8/4mm von den 7 chinesischen Handwerkern.
Grüße
Dietrich
Beschreibung: |
Meine derzeitigen Fischaugen |
|
Dateigröße: |
258.11 KB |
Angeschaut: |
7315 mal |

|
Beschreibung: |
205 Grad diagonaler Bildwinkel |
|
Dateigröße: |
318.98 KB |
Angeschaut: |
7315 mal |

|
Beschreibung: |
Ausschnitt rund um den Polarstern |
|
Dateigröße: |
350.24 KB |
Angeschaut: |
7315 mal |

|