|
 | Trauer |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 |
Beiträge: 249 |
Wohnort: Wattenscheid |
|
Verfasst am: 09 Mai 2011 8:40 |
|
So sieht ein Objektiv nach kleinen stutz aus 0,5m hohe.
Samstag wollten wir Paar Makros machen also ab ins Gelände. Der Spaß bei mir hat 15min
gedauert  aus unerklärlichen gründen öffnete sich der Verschluss am meinen neuen
Kugelkopf und fiel meine Ausrüstung zum Boden, meine EOS 7D und Sigma150mm.
Fotoaparat hat außer paar Kratzer nichts abbekommen also Ich kann nichts sehen wird sich noch zeigen aber die Sigma total schaden
das interessantes ist das der ganze Gewicht von den Objektiv wird auf 3 Kleinen schrauben getragen die habe ich auf dem Bild markiert.
Weiß jemand ob so ein schaden sich Reparieren Lässt.
MfG
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
195.2 KB |
Angeschaut: |
6318 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 7D |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
58mm |
Belichtungszeit |
1/250 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/22.0 |
|
Zuletzt bearbeitet von hakujunior am 10 Mai 2011 8:16, insgesamt einmal bearbeitet _________________ EOS 7D║Canon EF 24-105 1:4L IS USM║Canon EF 70-200 1:4L IS USM║Samyang 8mm F/3.5 Fish-Eye║Sigma 150mm 2,8 EX APO DG Macro HSM║Sigma EM 140 DG║
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 17.01.2009 |
Beiträge: 4838 |
|
|
Verfasst am: 09 Mai 2011 13:29 |
|
Mein Beileid.
|
_________________ EOS 5D III, Olympus OMD EM-10
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 |
Beiträge: 249 |
Wohnort: Wattenscheid |
|
Verfasst am: 10 Mai 2011 8:15 |
|
Hab den vorerst weggeschickt nach Sigma
Linsen dürften nichts abbekommen (hoffe Ich)
wenn der Kostenvoranschlag da ist melde mich wieder vielleicht Interessiert das jemanden.
MfG
|
_________________ EOS 7D║Canon EF 24-105 1:4L IS USM║Canon EF 70-200 1:4L IS USM║Samyang 8mm F/3.5 Fish-Eye║Sigma 150mm 2,8 EX APO DG Macro HSM║Sigma EM 140 DG║
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 19.12.2004 |
Beiträge: 413 |
Wohnort: Frankfurt |
|
Verfasst am: 10 Mai 2011 9:35 |
|
Wiklich ärgerlich. Erst recht, bei so einem Objektiv.
Mir ist was ähnliches mit einem 15-30 von Sigma passiert. Was nützt einem da das robusteste Metallgehäuse, wenn die Teile an wenigen Mircroschrauben befestigt sind???
Weis jemand, ob das bei anderen Herstellern auch so ist?
Ist das gar ein Vorteil von Kunststoffgehäusen?
Irgendwie kann ich mir das z.B. bei meinem 50/1,8 nicht vorstellen. Da hätte ich eher Angst, der Wind würde es beim Fallen über die Straße wehen!!??
|
|
 | Re: Trauer |  |
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2005 |
Beiträge: 2603 |
Wohnort: Puchheim bei München |
|
Verfasst am: 10 Mai 2011 17:59 |
|
hakujunior hat folgendes geschrieben: | aus unerklärlichen gründen öffnete sich der Verschluss am meinen neuen
Kugelkopf und fiel meine Ausrüstung zum Boden, meine EOS 7D und Sigma150mm. |
Hallo,
es tut mir leid dies zu hören, hoffentlich repariert Sigma die Sache nicht zu teuer!
Was mich kurz interessiert, mit welchem Kugelkopf hast du gearbeitet?
Theoretisch kannst du übrigens bei dem Kugelkopfhersteller Schadenersatz verlangen, falls die Ursache ein Mangel am Kugelkopf ist, lohnt allerdings keinen juristischen Aufwand. Aber fragen kann man ja mal bei dem Hersteller....
|
_________________ 5D MK3 mit Canon 24-105 f4L IS USM, Canon 70-200 f4 L IS USM, Canon 16-35 f2.8L II, Canon EF 50 f2,5 Makro, Speedlite 580EX, Speedlite MR 14EX und Zubehör
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 19.12.2004 |
Beiträge: 413 |
Wohnort: Frankfurt |
|
Verfasst am: 11 Mai 2011 9:26 |
|
na das heisst wenigstens kein Totalschaden, trotz der blöden Umstände...
Hoffentlich ist der Rest in Ordnung.
Viel Glück
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 08.02.2006 |
Beiträge: 9984 |
|
|
Verfasst am: 11 Mai 2011 9:44 |
|
Ich wuerde die Gelegenheit nutzen und die Kamera ueberpruefen lassen. Die Toleranzen fuer das Auflagemass sind irrwitzig klein und es wuerde mich nicht ueberraschen, wenn es unter dem Sturz gelitten haette.
Man kann bei Dir fast vom Glueck im Unglueck reden. Es gibt einige Faelle (sic!), bei denen sich das Objektiv als sehr stabil erwiesen hat und das kameraseitige Bajonett ausgerissen wurde: Exitus!
Ist an Deinem 468 eine 323-Schnellkupplung integriert? Die hat einen Sicherungsstift (im Bild in der nicht aktiven Position), der bei mir immer sehr zuverlaessig gearbeitet hat. Im entspannten Zustand der Verriegelung kann der Sicherungsstift in der Sicherungsposition sein, man laesst den grossen Verriegelungshebel zuschnappen, dabei wird der Sicherungsstift zurueckgedrueckt und er sollte danach (durch eine Feder getrieben) die Verriegelung sichern. Es ist mir noch nicht gelungen, diese Sicherung zu ueberlisten.
EDIT: Sehe gerade, dass der Kopf mit dem MA 410 ausgestattet ist. Da weiss ich nicht, wie der Schnellverschluss genau funktioniert und speziell wie die Sicherung gestaltet ist.
Ciao, Walter
|
|
 | Neue Info von Heute |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 |
Beiträge: 249 |
Wohnort: Wattenscheid |
|
Verfasst am: 19 Mai 2011 16:06 |
|
Zwischenbericht zu Ihrer Reparatur:
Zur Durchführung Ihrer Reparatur benötigen wir ein
Ersatzteil, welches bedauerlicherweise im Lieferrückstand
ist. Aus diesem Grund wird sich die
Reparatur weiterhin verzögern.
Wir bitten Sie um etwas Geduld und danken für
Ihr Verständnis.
na ja kein Glück gehabt
MfG
|
_________________ EOS 7D║Canon EF 24-105 1:4L IS USM║Canon EF 70-200 1:4L IS USM║Samyang 8mm F/3.5 Fish-Eye║Sigma 150mm 2,8 EX APO DG Macro HSM║Sigma EM 140 DG║
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |