|
 | Frage an Spezialisten |  |
20 Sep 2012 17:27 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 4151 |
|
Hallo Martin,
falls du wissen willst, welche Sterne oder diverse DeepSky-Objekte sich auf deinem Bild befinden, kannst du den kostenlosen Web-Dienst Astrometry verwenden --> http://nova.astromet ...
|
 | Venustransit am 6. Juni |  |
07 Jun 2012 11:12 |
Antworten: 31 |
Aufrufe: 14734 |
|
Hallo zusammen,
Glückwunsch für die schönen Ergebnisse.
Bei mir (Landkreis Traunstein) war es leider bewölkt.
Als kleinen Trost habe ich mit dem jhelioviewer der ESA/NASA ein kleines Video des ...
|
 | Orionnebel |  |
01 Feb 2012 22:47 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 5460 |
|
Hallo Klaus,
vielen Dank. Freut mich wirklich sehr, wenn es dir gefällt.
Übrigends die Tropfenfotografie die du da machst sieht echt super aus.
Viele Grüße
Johannes
|
 | Orionnebel |  |
29 Jan 2012 21:37 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 5460 |
|
Hallo Walter,
naja, 50 Minuten Gesamtbelichtungszeit, ich hab 10 Aufnahmen mit je 300s gestackt.
Aber ich habe auch nur bei ISO400 fotografiert und du bei ISO800, was sicherlich auch noch einiges ...
|
 | Orionnebel |  |
27 Jan 2012 21:56 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 5460 |
|
Hallo Walter,
danke, freut mich wenn es dir gefällt.
Den Hintergrund habe ich absichtlich so dunkel gemacht, weils mir persönlich besser gefällt.
Die Farben habe ich leider nicht besser ...
|
 | Orionnebel |  |
27 Jan 2012 21:32 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 5460 |
|
Hallo zusammen,
ich möchte euch hier meinen "neuen" Orionnebel zeigen.
Seit ich euch meinen [URL=http://traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=45402&sid=cc263982c104109ccb42a30776be481d]ersten ...
|
 | Pferdekopfnebel |  |
22 Jan 2012 13:11 |
Antworten: 4 |
Aufrufe: 3289 |
|
Hallo Walter,
vielen Dank erstmal.
Ja, das passiert mir immer, dass ich das Bild zu dunkel mache.
Ich habe einen William Optics Field Flattener mit Reducer eingesetzt.
Warum die Sterne am Rand h ...
|
 | Pferdekopfnebel |  |
22 Jan 2012 12:02 |
Antworten: 4 |
Aufrufe: 3289 |
|
Hallo Andreas,
freut mich wenn es dir gefällt.
Viele Grüße
Johannes
|
 | Plejaden |  |
22 Jan 2012 0:25 |
Antworten: 0 |
Aufrufe: 1546 |
|
Hallo,
neben dem gerade geposteten Bild des Pferdekopfnebels habe ich auch noch die Plejaden, die ich euch auch gerne zeigen möchte, fotografiert.
Verarbeitet habe ich auch hier 20 Lightframes m ...
|
 | Pferdekopfnebel |  |
21 Jan 2012 23:45 |
Antworten: 4 |
Aufrufe: 3289 |
|
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne meinen ersten Pferdekopfnebel zeigen.
War auch das erste mal für mich, dass ich den Lacerta MGEN benutzt habe - war das erste mal, dass ich überhaupt Autoguid ...
|
 | HEQ-5 Polsucher orientieren und zentrieren |  |
03 Dez 2011 20:23 |
Antworten: 8 |
Aufrufe: 18196 |
|
Hallo,
ich habe es mittlerweile rausgefunden.
So wie es aussieht muss das Teleskop sich nach dem Einnorden und vor dem Alignment auf beiden Achsen in der 0° Position befinden - Auf jeden Fall hat ...
|
 | HEQ-5 Polsucher orientieren und zentrieren |  |
29 Nov 2011 20:08 |
Antworten: 8 |
Aufrufe: 18196 |
|
Hallo Walter,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Eine Frage hätte ich da noch, wenns recht ist
Nachdem die Montierung eingenordet ist, geht es ja mit dem Alignment weiter ...
|
 | HEQ-5 Polsucher orientieren und zentrieren |  |
26 Nov 2011 13:26 |
Antworten: 8 |
Aufrufe: 18196 |
|
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine neue HEQ-5 Pro SynScan geliefert bekommen.
Da ich auch eher Neuling bin und vorher immer mit einer Gabelmontierung gearbeitet habe, tu ich mich jetzt etwas ...
|
 | Mein erster Orionnebel |  |
29 Okt 2011 22:34 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 9227 |
|
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen Orionnebel-"Worklfow" nochmal ganz von vorne angefangen.
Ich hatte den Fehler gemacht im DSS alle Belichtungszeiten in einem Topf zu schmeißen.
Bei dem "neuen" ...
|
 | Mein erster Orionnebel |  |
28 Okt 2011 20:15 |
Antworten: 7 |
Aufrufe: 9227 |
|
Servus Paul,
achso, ok. Ich habe die Tonwerkorrektur mit Schwarz- und Weißpunkt verwendet. Ok, deine Technik werde ich bald möglichst testen. Die Wetterprognose deutet sowieso darauf hin, dass mit ...
|
Seite 1 von 2 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
 |