Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Neue Antwort erstellen
 Jupiter - Erster Versuch - Technische Frage 

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 19
Antworten mit Zitat
Hi,

Ich bin absoluter Neulingin der Astrofotografie und schon auf mein erstes Problem gestoßen. Wink

Zuerst zu meinem Aufbau:
FF DSLR
Teleskop: Soligor 200mm Öffnung und 800mm Brennweite
Die DSLR mit einem T2 Adapter und 2x Barlow an das Teleskop

Das erste Bild (DSC_1990) ist mit diesem Setup aufgenommen. Ich finde es für den Anfang ohne Stacking oder sonstige Nachbearbeitung okay.

Bei dem zweiten Bild (DSC_2039) habe ich zusätzlich eine weitere 2x Barlow dazwischen gepackt nur um mal das Resultat zu sehen. Ich habe natürlich bereits mehrfach gelesen das zusätzliches "Glas" immer Probleme bedeutet.
Jetzt aber meine Frage: Ist das auf dem Bild zusehende zu erwarten? (Dieser "Schein" um den Jupiter)

Und eine Frage für meine weitere "Investitionsplanung". Macht es Sinn sich Beispielsweise eine 4x / 5x Barlow zuzulegen um mehr Brennweite zu erreichen oder kann man Barlows generell für Astrofotografie vergessen und sollte eher auf ein neues Teleskop sparen?

Grüße Sebastian


DSC_2039.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  35.87 KB
 Angeschaut:  3413 mal

DSC_2039.JPG


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  NIKON CORPORATION Kamera-Modell  NIKON D800
ISO-Wert  250 Brennweite  0/10mm
Belichtungszeit  0.25 seconds Blende (F-Zahl)  f/1.0

DSC_1990.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.95 KB
 Angeschaut:  3413 mal

DSC_1990.JPG


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  NIKON CORPORATION Kamera-Modell  NIKON D800
ISO-Wert  100 Brennweite  0/10mm
Belichtungszeit  0.2 seconds Blende (F-Zahl)  f/1.0
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von sebastian85 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10696
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Also mich wundert, dass du überhaupt die Streifen des Jupiters sichtbar gemacht hast.

Das Soligor ist sicher nicht die erste Wahl für so was. Ist Dein Soligor ein echter APO oder FH-Refraktor oder gar ein Spiegel Teleskop? Mit den Barlows bekommst Du zwar ein größeres Abbild des Jupiters. Aber die Auflösung verbessert sich nicht mehr. 4 fach Barlow lohnt sich hier also definitiv nicht mehr!

Wenn Du mit Planeten weiterkommen willst, rate ich Dir zu einer Webcam mit anschließendem Stacking.

LG Ingo

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 227
Wohnort: Stockach
Antworten mit Zitat
Hi,

von den Daten her handelt es sich bei deinem Soligor um einen 20 cm Newton mit Öffnungsverhältnis 1:4 - ist daher also primär vor allem prädestiniert für Deep Sky, weniger für Planeten.
Dennoch ist mit Deinem Teleskop an Planeten sicherlich mehr erreichbar, aber nicht mit Einzelaufnahmen mit einer DSLR - sondern dann wie schon von Chesky erwähnt mit Webcam o.ä. mit welcher dann ein avi file mit möglichst hoher framerate (B/sec) aufgenommen wird. Die besten Einzelbilder werden dann z.B. über die Software Autostakkert oder Giotto (beides Freeware) addiert (zu neudeutsch: stacken). Man addiert hier schnell mal so 750 Bilder aus einer Sequenz von ca. 1800 Bilder, je nachdem welche framerate die Webcam schafft.

Bei Planeten sollte man photographisch mit einer Brennweite in Bereichen (Richtschnur) von mind. 2000 mm (eher 4000 - 6000mm) arbeiten, damit das Planetenscheibchen einigermaßen groß genug abgebildet wird, wobei das Öffnungsverhältnis hierbei bei ca. f15 - f20 liegen sollte - bei deinem Teleskop entspräche das z.B. mit einer 5x Barlow (= 4000mm, also f 20). Um die Luftunruhe (oft der limitierende Faktor) einigermaßen "einzufrieren", sollte die Webcam dann schon Bildraten um die mind. 15-30 Bilder/sec (besser noch mehr und Spitzenmodelle liegen heute bei bis zu 120 B/sec) inklusive der downloadzeit zum notwendigen Rechner schaffen, damit man eine gute Ausbeute an brauchbaren Bildern im avi file sammeln kann. Bei Jupiter muss man dann noch seine extrem schnelle Rotation (ca. 9h) berücksichtigen - als Faustregel sollte man nicht mehr als 3 Minuten pro avifile aufnehmen, sonst drohen bereits wieder Detailverluste wegen seiner schnellen Rotation (die "Freaks" rechnen diese Drehung mit entsprechenden Programmen wieder zurück)....etc.....etc.

Mit einer DSLR ist das kaum zu schaffen. Theor. kann man heute ja auch mit einer DSLR die Videofunktion für Planetenaufnahmen nutzen - aber das habe ich noch nicht probiert, nur irgendwo davon gelesen. Es bleibt dann aber noch die Frage, ob das in der DSLR verwendete .mov Format mit der Stacking-Software zusammenarbeitet. Da müsste man dann ggf. noch das Format umwandeln - was auch wieder Informationsverluste bedeuten kann. Jedenfalls sind mit einer DSLR keine so schnellen Bildraten möglich, da ja ein deutlich größerer Chip ausgelesen werden muss als mit einer Webcam mit 640x480 Pixel.

Planeten sind m.E. mit das schwierigste in der Astrophotographie. Ich würde erst mal mit dem Mond anfangen, hier sind auch mit einer DSLR schon recht gute Ergebnisse machbar, es sind kurze Belichtungszeiten möglich sind und über die Serienaufnahme kommen auch einige Bilder zum stacken zusammen.

Am wichtigsten - vor allem aber nicht aufgeben, auch wenn die Lernkurve etwas steil ist Smile

immer clear skies,

Wolfgang
PS: 2 Barlows übereinander ist eigentlich ein "no go" selbst mit teuren APO-Barlows, denn hier werden die immer vorhandenen Restfehler gleich doppelt multipliziert - eine 4x Barlow ist definitiv besser als 2 Stück 2fach Barlows übereinander.

_________________
EOS R7; Sigma Art 4,0 / 24-105mm;
Sigma 150-600mm / 5,0-6,3 Contemporary.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von wbodi anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neue Antwort erstellen  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !