Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Neue Antwort erstellen
 externe Stromversorgung 450D 

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 06.12.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Eifel
Antworten mit Zitat
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand hier helfen ... Question
Ich versuche seit Tagen verzweifelt eine externe Stromversorgung für meine 450D auf die Beine zu stellen.
Den Schaltplan habe ich von HIER

Das Gerät funktioniert soweit auch, jedoch sagt mir die Kamera beim einschalten, "Bitte wechseln Sie den Akku" Evil or Very Mad

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder besser noch, wie ich das in den Griff bekomme?

Gruß
Holger
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von HolgerBernard anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 22.10.2009
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Zürich / Schweiz
Antworten mit Zitat
Ciao Holger

Theoretisch sollte diese Schaltung +8V und +4V generieren. Soweit alles OK. Aber: Die Regler LM317 brauchen gemäss Datenblatt im worst case mindestens 2.5V zwischen Ausgang und Eingang damit sie regeln können, d.h. die Eingangsspannung am ersten Regler LM317 muss mindestens 10.5V betragen (8V + 2.5V), kommt noch die Flussspannung der Diode hinzu, welche ca. 0.7V beträgt. Total also mindestens 11.2V an der Eingangsbuchse. Ist deine Eingangsspannung mindestens 11.2V? Der Bastelanleitung kann man 9V bis 33V entnehmen, 9V ist definitiv zu wenig.

Folgendes könnte auch das Problem sein: der erste Regler (jener, der die 8V generiert) liefert den Laststrom für die 8V UND die 4V. Der LM317 begrenzt den Ausgangsstrom, je nach Ausführung, bei max. 1.5A garantiert. Das ist eine Eigenschaft dieses Reglers. Wird die Kamera eingeschaltet sollte u.U. ein grösserer Einschaltstrom als 1.5A fliessen können; der erste Regler limitiert. Der Kondensator am Ausgang des ersten Reglers ist mit seinen 10uF u.U. unterdimensioniert um den grösseren Strom beim Einschalten liefern zu können. Versuche einen grösseren Wert (z.B. 100uF). Die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren richtet sich nach dem Wert der Eingangsspannung. Addiere zu dieser noch mindestens 15V, das ergibt die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren.

Ein zusätzlicher Kondensator am Ausgang des zweiten Reglers schadet auch nicht.

Lass uns doch wissen, ob du das Problem beheben konntest.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno

_________________
500D, 7D, EF-S 18-200 IS, EF-S 60mm Makro, EF 70-200 IS USM (1er), EF-S 10-22, 2fach Extender EF 2x III
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von momo anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 06.12.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Eifel
Antworten mit Zitat
Hi Moreno,

DICH SCHICKT DER HIMMEL Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy

Ist deine Eingangsspannung mindestens 11.2V


Jawohl! Die Schaltung hängt zum Testen an einem Labornetzteil, das auf 13V Eingestellt ist.

Der Kondensator am Ausgang des ersten Reglers ist mit seinen 10uF u.U. unterdimensioniert um den grösseren Strom beim Einschalten liefern zu können. Versuche einen grösseren Wert (z.B. 100uF).


Exclamation BINGO Exclamation

Genau das war der Knackpunkt! Ich habe jetzt mal die C´s getauscht (100uF), und oh Wunder, es funktioniert ... Es wird ein voller Akku angezeigt. Zur Sicherheit habe ich die Elkos auf 220uF herhöht.

Was mich etwas stutzig macht, ist der Stromverbrauch bei ausgeklapptem Blitz. Der pendelt bei meinem Netzteil (analoge Anzeige) beim Auslösen zuwischen 1 & 2A. Ich denke das das ein wenig zu viel für die LM317er ist. Gibt es evtl. einen Spannungswandler, der bei gleichem Schaltungsaufwand, mehr Saft hat?

Gruß
Holger
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von HolgerBernard anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 9984
Antworten mit Zitat
Laut Datenblatt von National Semiconductor vertraegt der LM317 im K-Package 2,2 A (typ.), 1,5 A (min) und 3,4 A (max), wenn die Spannungsdifferenz nicht mehr als 15 V betraegt. Und da es kein Dauerstrom ist, wuerde ich das mal ganz locker sehen. Wink

Ciao, Walter
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Walter Schulz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 22.10.2009
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Zürich / Schweiz
Antworten mit Zitat
Ciao Holger

Etwas habe ich noch vergessen: Die Verlustleistung. Gehe mit der Eingangsspannung nicht zu hoch rauf, denn die Linearregler "verbraten" die Differenz aus (Eingangsspannung minus Ausgangsspannung) mal Strom und werden warm bzw. heiss. Ich persönlich würde mit 12V speisen, das ergibt bei einem Strom von 1.5A durch den ersten Regler immerhin eine Verlustleistung von mind. 1.2W. Sollte der Regler heiss werden, müsstest du mit einem Kühlkörper arbeiten. Das kompliziert aber den Aufbau. Also hoffen wir, dass das nicht nötig sein wird.

@ Walter:
Auf typische Werte würde ich mich nicht abstützen, das gibt nur Designs mit sog. "bad engineering". Bei nicht typischen Bauelementen funktioniert das Ganze nicht mehr, und der Frust ist riesig. Abgesehen davon müsste der Regler bei 15V mal 2.2A = 33W schon ziemlich stark gekühlt werden.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno

_________________
500D, 7D, EF-S 18-200 IS, EF-S 60mm Makro, EF 70-200 IS USM (1er), EF-S 10-22, 2fach Extender EF 2x III
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von momo anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 06.12.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Eifel
Antworten mit Zitat
Hallo Walter,

das hatte ich auch schon entdeckt, wollte jedoch niemanden hier damit verwirren Cool
Ich denke mir, das der LM317 für diese Lasten nicht ganz ausgelegt ist. Es ist sicherlich nicht gut, so ein "Ding" dauernd im Grenzbereich arbeiten zu lassen .... (Ich hätte nie gedacht, das die 450D so ein hungriger Geselle ist)

Ich habe mal bei Reichelt im Katalog nachgesehen. Dort gibt es einen LM350. Der hat eine Nennbelastbarkeit von 3A. Ich denke das ich den nehmen werde. Oder hat jemand bedenken ?

Hat sonst noch jemand eine Idee, wie bzw. was man an dem Adapter noch verbessern kann?
Momentan sieht der aktuelle "Entwicklungsstand" so aus:


Adapter.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  49.67 KB
 Angeschaut:  13094 mal

Adapter.jpg


Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von HolgerBernard anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 22.10.2009
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Zürich / Schweiz
Antworten mit Zitat
Ciao Holger

Das sieht ja schon ganz gut aus, mit einer optischen Anzeige für "Power OK". Und sogar die kleinen Keramikkondensatoren sind jetzt drauf. Toll.

Aber Achtung: Die Schottky-Diode Diode BAT48 ist mit den geforderten Strömen sinnlos überlastet, sie wird dir den Dienst quittieren (habe das erst jetzt nachgeschaut). Nimm eine 1N5821 oder 1N5822, beides auch Schottky-Dioden. Bei den zulässigen 3A beträgt hier die Flussspannung max. 0.525V. Die LM350 brauchen mind. 3V zwischen Eingang und Ausgang, nicht mehr 2.5V wie die 317. Du solltest deshalb mit mindestens 11.525V speisen. 12V ist ein guter Wert, bei 13V wird die Verlustleistung schon grösser.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno

_________________
500D, 7D, EF-S 18-200 IS, EF-S 60mm Makro, EF 70-200 IS USM (1er), EF-S 10-22, 2fach Extender EF 2x III
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von momo anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 06.12.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Eifel
Antworten mit Zitat
Hallo Moreno,

danke für den Tipp mit der Diode. Die hatte allerdings vollkommen vernachlässigt!
Bei der Stromquelle mache ich mir keine Sorgen. Das ganze wird an den Zigarettenanzünder angeschlossen. Bei einer 55Ah Autobatterie, kann ich schon ein paar Fotos machen Laughing
Thema Autobatterie. Ich habe schon öfters gelesen, das man hier speziell auf Entstörung achten soll, da es sonst zu Streifen in den Bildern führen kann.
Reicht da der eine 100nF aus, oder muss ich noch mehr C´s einsetzen? Wenn ja, wo sollte ich das tun?

_________________
Gruß
Holger
(der Bähnleknipser)
Canon EOS 450D, Canon EF-S 18-55mm IS, Tamron AF70-300mm Di
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von HolgerBernard anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 22.10.2009
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Zürich / Schweiz
Antworten mit Zitat
Ciao Holger

So sollte es eigentlich klappen. Das mit den Streifen ist mir nicht verständlich, ich sehe keinen Grund dafür. Soll aber nichts heissen. Ggf. in Serie mit der Diode eine Spule einsetzen, Wert musst du ausprobieren. Ich denke so um 10uH sollten nicht ganz verkehrt sein. Sie muss aber die 3A (oder was dein Dauerstrom auch immer ist) ertragen können, das musst du berücksichtigen. Sollte das Ganze schwingen, dann musst du am Eingang des ersten Reglers eine Last addieren, versuch mal 1kOhm, 1/4W Metallfilmwiderstand. Hast du ein Oszilloskop?

Werden die Regler heiss?

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno

_________________
500D, 7D, EF-S 18-200 IS, EF-S 60mm Makro, EF 70-200 IS USM (1er), EF-S 10-22, 2fach Extender EF 2x III
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von momo anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 06.12.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Eifel
Antworten mit Zitat
Hallo Moreno,

nein, ein Oszi habe ich nicht Sad
Ich habe die Regler mal voll belastet. 10x10 Reihenaufnahmen + Blitz, Monitor ganz hell usw. Die Regler werden dabei nur warm (gefühlte 35-40°). Ich denke das das voll im Rahmen ist. Wann mache ich denn schon so viele Aufnahmen mit Blitz ...
Bei den Aktivitäten wo ich den Adapter einsetzen werde ( an der Bahnstrecke ), brauche ich eh keinen Blitz. Die Last ist daher nur halb so hoch (ca. 1,2A). Von daher belasse ich das so.

Wenn Interesse besteht, kann ich die Schaltung zum Nachbau hier einstellen ...

_________________
Gruß
Holger
(der Bähnleknipser)
Canon EOS 450D, Canon EF-S 18-55mm IS, Tamron AF70-300mm Di
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von HolgerBernard anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 22.10.2009
Beiträge: 161
Wohnort: Nähe Zürich / Schweiz
Antworten mit Zitat
Ciao Holger

Na, dann sind wir mal auf deine Bahnbilder gespannt. Stell doch hier bei Gelegenheit welche ein.

Liebi Grüess us de Schwiiz, und schöne Festtage.

Moreno

_________________
500D, 7D, EF-S 18-200 IS, EF-S 60mm Makro, EF 70-200 IS USM (1er), EF-S 10-22, 2fach Extender EF 2x III
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von momo anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 06.12.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Eifel
Antworten mit Zitat
Hallo Moreno,

ja, das werde ich machen. Z.Zt. spielt da das Wetter nicht so mit, wie ich mir das vorstelle Wink
Vielen Dank nochmals für Deine sehr hilfreiche Unterstützung.
Grüße aus der Eifel und ebenfalls schöne Feiertage ...

_________________
Gruß
Holger
(der Bähnleknipser)
Canon EOS 450D, Canon EF-S 18-55mm IS, Tamron AF70-300mm Di
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von HolgerBernard anzeigen Private Nachricht senden
 ..... 

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 20.12.2007
Beiträge: 140
Wohnort: Deutschland / NRW
Antworten mit Zitat
Hallo Holger!

Ich betreibe schon seit 3 Jahren meine 300D mit folgender Schaltung.
Habe die Schaltung unter Volllast gefahren mit Blitz und Bilsspeicherung usw...
Da ich die Cam ausschliesslich zur Langzeitbelichtung nutze (10-30 Minuten pro Bild)
kommt diese Schaltung gut damit klar.
Hier der Plan:
http://www.privatsternwarte.de/astrobilder/albums/userpics/Fertige_Schaltung.jpg
Nachbau auf eigene Gefahr!

Bei mir funktioniert es heute noch klasse.
Was die 450D angeht...zieht diese denn soo viel mehr Strom??
Der LM317T packt 1.2 Ampere und der Akku liefert gerade mal 800mA
Zumindest bei der 300D.
Da ist man doch gut mit bedient.
Habe kürzlich für einen Kollegen genau diese Schaltung für seine 1000D gebaut und
auch dort klappt es mit dem LM317T.

Was auch schon vorkam, war ein versehentliches Vertauschen der Stecker der Akkubox zur Cam.

Somit wurde die 300D die ganze Nacht mit 12V betrieben. Shocked
Sie hielt diese Spannung durch.
Ich glaube die Cam´s sind robuster als man glaubt.
Was aber nicht zum Nachahmen gedacht ist!!!

Soweit meine Erfahrungen.

M.f.G.
Thomas

_________________
EOS300D-A / EOS1000D-A
8"Newton f/5
8" SC f/10
ED80 pro f/6.3
EQ6 Skyscan.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Digi-Tom anzeigen Private Nachricht senden
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neue Antwort erstellen  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !