kleine 1D zum Sparpreis

Die EOS 7D bietet eine opulente Ausstattung, die teilweise sogar die 1D-Profimodelle übersteigt. Video und 18 Megapixel sind nur einige Leckerlies. Ein 100%-Sucher, erhöhte Belichtungsstufenkorrektur, Blitztransmitter und zweichachsige Wasserwaage machen die 7D richtig interessant. Doch wie nützlich sind die Features und ermöglichen die enggepackten Sensorpixel eine hinreichende Bildqualität ?

Zur Auflösung und dem ISO-Rauschen später mehr, die 7D ist zunächst einmal mit interessanten Funktionen vollgepackt und macht sich eindrucksvoll in der Hand. Interessant ist sie nicht nur wegen der Videofunktion sondern auch durch schnelle 8 Bildern/Sek. für Actionmotive und als Zweitkamera für Natur- und Sportprofis.

Der optische und haptische Auftritt erinnert schon an die 1D-Profiklasse, wenn auch der integrierte Hochformatgriff fehlt. Gegenüber der 5D Mark II oder zweistelligen Modellen wirkt die 7D etwas eleganter abgerundet gleichzeitig auch eine Idee wuchtiger. Die tiefer ausgeformte Daumenmulde macht sie noch griffiger.

neue Tasten & Bedienung

Rückseitig ist das überarbeitete Bedienlayout auffällig. Die neue Q-Taste ermöglicht einen direkten Zugriff auf den Schnelleinstellbildschirm, um viele Kameraparameter übersichtlich anzusteuern. Praktisch ist auch der neue Umschalter der Livebild oder Video startet und stoppt.  Gegenüber einer 5D Mark II oder 1D Mark IV ist damit der Zugriff und die Übersicht vereinfacht. Eine Multifunktionstaste neben dem Auslöser dient Sucher-Einblendungen (z.B. Wasserwaage) oder auch zur Konfiguration von Autofokusfeldern. Neu ist ein JPEG-RAW-Umschalter, um ergänzend, einmalig parallel ein RAW oder JPEG-Bild aufzunehmen. Uns scheint fraglich ob die Funktionalität seine Existenz rechtfertigt zumal er sich nicht mit anderen Funktionen belegen lässt. Etwas ungewohnt aber schnell adaptiert ist die Trennung von Daumenrad-Sicherung und Einschalter, durchaus praktisch um Bedienfehler zu vermeiden.

neues im Sucher und beim Monitor

Der 7D-Sucher erleichtert mit 100%-Abdeckung eine genaue Bildkomposition und ist neben der 5D (I und II) bzw der 1Ds bis dato der grösste unter Canons DSLR (siehe auch den Suchervergleich). Die grosse aus dem 1D-Lager stammende Augenmuschel bietet eine breite Auflagefläche und ist gleichzeitg gegen versehentlichen Verlust gut gesichert. Im Sucher auffällig sind die klar umrissenen, erst unter Spannung eingeblendeten Autofokusfelder (via Flüssigkeitskristall), die 19 Kreuzsensoren repräsentieren. Einblendbar sind auch Gitterlinien als Ausrichthilfe. Erfreulich ist zudem der von AF-Feldern freigeräumte Sucherblick: wird z.B. nur das zentrale AF-Feld aktiviert, dann zeigt der Sucher auch nur einen einzigen Rahmen (optional auch alle via CFn III/9-1). Spitzlichter werden im 7D-Sucher mit einem noch guten Bokeh wiedergegeben.

Interessant ist die neue Dual-Axis-Wasserwaage, die sich sowohl im Sucher, im Livebild oder auch solo auf dem Kameramonitor einblenden lässt. Die Genauigkeit liegt lt. unserem Test regelmässig über Lösungen z.B. via eingelassener Wasserwaage im Stativkopf oder aufsteckbaren Wasserwaagen auf dem Blitzschuh. Die 7D-Zweiachs-Wasserwaage ist besonders bei sehr exakten Aufnahmeanforderungen nicht nur für Panorama- sondern auch Reproaufnahmen eine nützliche Hilfe.

Der 3''-Kameramonitor bietet eine Auflösung von rund 920.000 Subpixeln (VGA mit 640 x 480 Pixeln) und  wurde zudem - etwa im Unterschied zur EOS 50D bzw. 5D Mark II - durch eine flüssige Schicht teilentspiegelt und erhält damit vom Hersteller das Prädikat "Clearview II". Details lassen sich eingezoomt sehr gut kontrollieren und auch die Farbwiedergabe ist etwas natürlicher als bei den hochauflösenden Monitoren der ersten Generation (Clearview I).
 


 

Auflösung und ISO-Rauschen

Auflösungsmässig werden rund 18 Megapixel auf einem APS-C-Sensor geboten, die sich in der Packdichte nur durch sehr kleine Pixel mit einem Abstand zum Nachbarn von 4,3 Mikrometer unterbringen liessen. Ab Blende 8 beginnen daher schon leichte Beugungsunschärfen (die Lichtscheibchen werden abgeblendet nicht mehr von einem sondern von mehreren Pixeln verarbeitet, siehe Pixelfalle), die aber u.E. ab Blende 16 erst gravierender ins Gewicht fallen und durch die hohe Auflösung der 7D abgemildert werden.


Die Auflösung liegt bei einem Maximum von 2.441 (f5,6/ISO 100) und durchschnittlich 1.984 Linien (f4-f22) insgesamt auf einem sehr hohen Niveau. Ein relativ hohes Grundrauschen dämpft das gute Ergebnis jedoch (Eingangslevel liegt bei 25 KB, während die 5D Mark II erst oberhalb von ISO 400 in vergleichbarer Region liegt). Höhere ISO-Werte von ISO 3.200 - 12.800 rauschen im Schnitt 61kb und sind dort etwas rauschärmer als an der 50D (62kb) und deutlich besser als an der 550D (68kb); eine 5D Mark II rauscht hier allerdings mit 54kb am geringsten.

[Informationen zum Testverfahren]

Unangenehmer scheint uns der relativ hohe Rauschpegel in den niedrigen ISO-Wertbereichen, die schon mit einem Rauschlevel beginnen, der z.B. an einer EOS 5D Mark II erst bei ISO 400 erreicht wird. Bildnacharbeiten - um z.B. dunkle Bildpartien aufzuhellen - potenzieren dieses Grundrauschen, insoweit sind Optimierungen zumindest für grosse Ausgabeformate oder bei Ausschnittsverwertungen relativ frühe Grenzen gesetzt.

neues beim Autofokus

Mit 19 Kreuzsensoren ist die 7D unterhalb der 1D-Klasse bei Canon führend. Motive können mit ihnen zuverlässiger als mit den üblicherweise überwiegend verwendeten Zeilensensoren scharfgestellt werden. Die Kreuzsensoren erkennen nämlich gleichzeitig sowohl horizontale als auch vertikale Kontraste. Neu ist die umfassende Konfiguration, denn neben einem neuen Spotautofokus mit sehr enger Bereichsabdeckung können in zwei der insgesamt 5 Modi verschiedene Felder gruppiert werden, aus denen die 7D dann automatisch auswählt. In der Praxis können so ggf. schneller Fokussierungen erreicht werden; was jedoch zu Lasten der Genauigkeit geht.

Nach wie vor dürfte das mittlere, zentrale Einzelfeld als Standard für die meisten Anwendungen gelten und somit sollten die Feldkonfigurationsmöglichkeiten der 7D nicht überbewertet werden. Letzteres gilt idR auch bei Bewegtmotiven im Ai-Servo-Modus, deren Treffsicherheit und Nachführgeschwindigkeit nachlässt, je mehr Felder herangezogen werden. Die Trefferquote bei Einzelfeldwahl ist an der 7D laut unserem Action-Test jedoch signifikant besser als an anderen Modellen unterhalb der 1D-Klasse. Dies gilt auch für die umfassende Konfiguration mit Tuning z.B. der Servo-Nachführgeschwindigkeit und Prioritätsunterscheidung z.B. für das erste und folgende Serienbild (Geschwindigkeit oder Genauigkeit). Mehr Informationen zu diesem komplexen Thema finden Sie z.B. im Profihandbuch zur EOS 7D.

Neu sind speicherbare AF-Felder, die sich auch richtungsabhängig automatisch abrufen lassen. Ein Portrait kann so z.B. sowohl im Quer- als auch Hochformat schneller durchprobiert werden, dabei wird die relative Sucherposition des gespeicherten AF-Feldes jeweils gehalten also ggf. sowohl im Hoch- als auch Querformat jeweils auf den Kopf scharfgestellt.

Endlich lässt sich auch während der Liveview mit dem kontrastbasierten "Live-AF" oder "Quick-AF" via halb durchgedrücktem Auslöser scharfstellen. Anwendungen z.B. im Bodenbereich oder bei Überkopfaufnahmen werden damit erleichtert, da man nicht - wie bisher üblich - auf den AF-On-Taster zum Scharfstellen wechseln muss. Angenehmer Nebeneffekt: auch Fernauslöser unterstützen somit die Scharfstellung in der Liveview (wohingegen der AF-On-Taster von Fernauslösern generell nicht unterstützt wird).

Die Auslöseverzögerung in der Liveview ist allerdings relativ lang; auch muss man an der 7D eine vergleichsweise lange Blackout-Zeit im Livebild nach dem Auslösen hinnehmen (mehr dazu im Report für Mitglieder hier).

Belichtungskorrektur und DRI

Neu an der EOS 7D ist eine Belichtungsstufen-Korrektur von +-5 EV, die bei Nikon zum Standard gehört, bei Canon jedoch erstmals implementiert wurde. Damit gewinnt der Fotograf mehr Freiheiten, um z.B. bei vom durchschnittlichen Grauwert abweichenden Motiven (z.B. Schneelandschaft oder schattige Flächen) oder zum Finden von Low- und Highkey-Aufnahmen im Livebildmonitor die Belichtung bequem anzupassen. Lichtquellen können zudem noch leichter selektiv angemessen oder Unterbelichtungen bei der Belichtungsmessung von Tilt-Shiftobjektiven im Shiftbetrieb ausgeglichen werden.

Allerdings ist noch immer die unterhalb der 1D-Klasse typische, dreistufige Belichtungsreihen-Automatik (AEB) eingebaut; zwar ohne Direktzugriff, dafür aber jetzt auch mit Unterstützung eines dreistufigen Spreizwertes und eingebundener, erweiterter Belichtungskorrektur von -8 bis +8 EV. Wenngleich keine sehr hohen Kontraste etwa bei nächtlichen Lichtquellen mit einer grösseren Belichtungsreihe abgedeckt werden oder gar eine kamerainterne HDR-Aufbereitung geboten wird, so lässt sich immerhin eine 6stufige HDR-DRI-Aufnahmereihe auch aus dem AV-Programm relativ flott mit zwei nacheinander gelegten Belichtungsreihen durchführen. Bei anderen Modellen unterhalb der 1D-Klasse muss der Canon-Anwender ansonsten ins etwas unkomfortablere Programm M ausweichen oder kassiert eine Doppelbelichtung.

Die Kontrastverarbeitung einer einzelnen RAW-Datei liegt an der 7D mit 10,5 Blendenstufen (ISO 100) auf mittlerem Niveau, Überstrahlungen können z.B. mit einer EOS 5D Mark II noch etwas besser korrigiert werden. Gleiches gilt für nachträgliche Aufhellungen von dunklen Schattenpartien. Mehr Infos finden Sie in unserem Mitglieder-Report "die besten RAW-Dateien".

Serienbilder

Die hohe Serienbildgeschwindigkeit von 8 Bildern/Sek. konnten wir verifizieren (gemessen im Schnitt 7,9 Bilder/Sek. maximal 17 Bilder in Folge im RAW-Format). Sind die Motive nicht allzu bewegt, können daher auch HDR-DRI-Aufnahmen aus der Hand an der 7D gelingen ! Mehr Informationen zur Serienbildgeschwindigkeit und den besten Speicherkarten finden Sie hier.

Video

Dem Trend folgend bietet die 7D eine Videofunktion. Auch wenn sie nicht jedem Fotografen wichtig erscheint, dürfte zumindest die optionale Möglichkeit interessant sein. Mit dem 7D-Sensor lässt sich eine geringe Schärfentiefe mit "Kinofeeling" erzielen, die mit Camcordern regelmässig nicht erreichbar ist. Die 7D unterstützt Full-HD aber auch die kleineren Formate HD und VGA (1.920 x 1.080, 1.280 x 720 und 640 x 480) mit wählbarer Framerate im qualitativ hervorragendem aber relativ speicherintensivem ".mov"-Format (h264/Movie-Container). Im Gegensatz etwa zur 5D Mark II lässt sich die 7D über den komfortablen Umschalter vom Foto- in den Videomodus versetzen.

Die externe Mikrofoneingangsbuchse zur Vermeidung von Kamerageräuschen bzw. mit Stereounterstützung gehört auch an der 7D zum Standard der einstelligen Canon DSLR mit Videofunktion. Manuelle Eingriffe werden für Blende- ISO- und Zeitwert unterstützt, halbautomatische Hilfen (AV/TV-Funktion) finden sich derzeit jedoch nur in der 5D Mark II via Firmawareupdate. Fotos lassen sich mit automatischen Werten an der 7D - wie allen anderen Canon DSLR mit Video - jederzeit auch während der laufenden Aufzeichnung auslösen, das Video wird dann kurz unterbrochen und automatisch fortgesetzt.

Blitz & Zubehör


Slavefähige Kompaktblitzgeräte, die mit der Drahtlosfunktion von Canon DSLR (EOS 600D, 60D oder 7D) zusammenarbeiten, sind z.B.

  1. Canon Speedlite 430 EX (gebraucht, ca. €190), 430 EX II (ca. €230), 580 EX (gebraucht, ca. €280), 580 EX II (ca. €405), 270 EX II (ca. €190), 320 EX (ca. €280).

  2. Nissin Di 622 Mark II (ca. € 140), Di 866 (ca. €235), Di 866 Mark II (ca. €340)

  3. Sigma EF 530 DG Super (ca. €240), EF 610 DG Super (ca. €280), EF 500 SG Super (gebraucht, ca. €130)

  4. Metz 58 AF-1 C (ca. €310), 48 AF-1 C (ca. €220), 15 MS 1 (Makroringblitz, ca. €240)

Durch den in der 7D eingebauten Blitztransmitter werden kabellose, slavefähige ETTL-Blitzgeräte  unterstützt (siehe Liste rechts), ein optionaler ST-E2 bietet jedoch regelmässig eine grössere Auslösedistanz. Neu ist ebenfalls die Unterstützung des manuellen Blitzbetriebes mit dem integrierten Popup-Blitz, so dass Slaveblitze mit Servoauslöser (Fotozelle, z.B. den Traumflieger-Slave-Flash) auch ohne Vorblitzunterstützung verwendet werden können, was zudem die Energiereserven der Slaveblitze mit Vorblitzerkennung schont.

Speicherkarten werden mit UDMA (Mode 6) unterstützt, d.h. auch Karten mit 90 MB/Sek. (600x)- Speichergeschwindigkeit können an der 7D mit Performancevorteil verwendet werden. An Actionmotiven ergeben sich hiermit Vorteile, um die Zeiten zwischen zwei Serien spürbar zu verkürzen. Anwender eher ruhender Motive können nach wie vor langsamere aber günstigere Karten verwenden, sollten jedoch wegen der Videostreamrate von rund 5,5MB/Sek. nicht auf langsamere unterhalb von 120x Karten zurückgreifen. Passende Objektive zur EOS 7D finden Sie im Objektivberater. Batteriegriffe bzw. Akkus oder WFT-Transmitter (WLAN) sind von Vorgängermodellen regelmässig nicht mehr kompatibel, hier ist ggf. eine zusätzliche Investition erforderlich (Tipp: ein günstigen Akku für die 7D findet sich im Traumflieger-Shop hier). Fernauslöser werden nach wie vor mit der N3-Buchse standardmässig unterstützt, aber auch Infrarotauslöser können durch den in der 7D integrierten IR-Empfänger verwendet werden.


Fazit: Auch wenn der Ausreisser beim Signal-Rauschabstand kleinerer ISO-Werte einige Wertungspunkte in der Bildqualität kostet, so macht die 7D durch eine fulminante Ausstattung einiges wett und ist insgesamt eine Kaufempfehlung. Für Actionmotive bietet die 7D zudem nicht nur eine Serienbildleistung von flotten 8 Bildern/Sek. sondern auch den besten Autofokus (Servo) unterhalb der 1D-Klasse.

Auch die 3 Customprogramme der EOS 7D bieten viel Potenzial für spontane und kreative Aufnahmen. Soll es eher gemütlicher zugehen, könnte die EOS 5D Mark II bei noch höherer Bildqualität eine Alternative sein. Günstiger, mit ähnlicher 7D-Bildqualität aber weniger umfassend ausgestattet wäre auch die EOS 550D ein alternativer Tipp.

zum Dokumentanfang

Technische Daten

Markteinf.:

Preis:

kaufen bei:

Sensor:

 

Serienbilder:

Bildformat:

Monitor:

Autofokus:

ISO-Bereich:

Belichtung:

Gehäuse:

Oktober 2009

UVP 1.649 EUR

Amazon | Preissuchm. | Ebay

17,9 Megapixel (CMOS, APS-C)

14,9 x 22,3mm | 4,3 µm Pixel

8 B/sek. (16/126 unverz. RAW/JPEG)

5.184 x 3.456 Pixel

3-Zoll mit 920.000 (Sub-) Pixel

19 Kreuzsensoren, Live-AF

ISO 100 bis 12.800 (Auto-ISO bis 3.200)

30 bis 1/8000 Sek./ Korr. +-5 EV

900 gr. inkl. | 15 x 11 x 7cm | Magnesium

weitere Ausstattung:
  • Live-View mit Quick- und Live-AF (direkt via Auslöser auslösbar), Facedetection
  • Full HD Video (1.920 x 1.080p, 720p, 480p)
  • Quickcontrol-Screen mit Direkttaste
  • Buchse für Stereomikrofon
  • HDMI-Ausgang
  • Digitale Dual Axis-Wasserwaage
  • 3 Custom-Progamme
  • Belichtungsreihe 3stufig (3 EV Spreizabstand, wichtig für DRI)
  • eingebauter Blitztransmitter
  • speicherbare AF-Felder
  • 14 Bit Raw
  • Automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung
  • iFCL-Messung
  • Automatische Sensorreinigung
  • Akkustatus-Menü
  • Copyright-Informationen in der Kamera hinterlegbar
  • Akku: LP-E6
  • Sucher 100%, 1,0fach, 22mm, Realgrösse 82%

zum Dokumentanfang



zum Dokumentanfang



Multimedia

Get the Flash Player to see this player.

Das Profihandbuch EOS 7D im Traumflieger-Shop

Get the Flash Player to see this player.

Get the Flash Player to see this player.

weitere Videos:

7D-Autofokustest auf der Rennstrecke

7D Einzel- oder Mehrfeldwahl?

geplant sind Video-Workshops zur EOS 7D; schauen Sie daher später nocheinmal rein.
Eine Menge Tipps und Anregungen finden Sie auch in unserem Shop und im Forum !

zum Dokumentanfang



zum Dokumentanfang



  Leserkommentare:


Derzeit sind hier 24 Kommentare vorhanden:
 

: Hallo,
ich habe gelesen die 7 D kann man die ISO Anzahl von 6400 auf 12800 erweitern, welchen Trick muss ich da anwenden
(18.08.2015, 11:40 Uhr)

Rainer Venohr: Es ist nicht richtig, daß der Autofocus bei der 1000D von Canon im Live Modus nicht funktioniert. Der Autofocus wird im Live Modus über die Lupentaste-Minus oben rechts auf der Kamera Rückseite aktiv. Zumindest funktioniert es bei meiner Canon 1000D. Einfach mal ausprobieren. Vielen Dank für den sonst guten Info-Film.
(17.07.2014, 09:50 Uhr)

: Hallo Canon Freunde...ich habe ein Problem mit der EOS 7D. die Kamera ist feucht geworden, nicht nass, und funktioniert gar nicht mehr. Canon verweigert die Garantieleistung mit dem Hinweis auf die Feuchtigkeit als Ursache, die Reparatur kostet lt. Voranschlag 960,-- Euro.Kann die EOS 7D, immerhin eine Kamera im mittleren Preissegment wirklich keine Feuchtigkeit vertragen, dann wäre sie für den semiprofessionellen Einsatz eher ungeeignet, oder versucht der Hersteller hier nur abzublocken? Wer kann mit hier Tipps geben?

Rüdiger Fein
freier Journalist
rf@produktivnet.de
(24.07.2013, 13:19 Uhr)

: Hallo, hab ein Problem mit meiner 7D, der AF stellt nur bei Vollautomatik und im CP auf scharf, im M, TV,AV Modus nicht. Was kann ich machen? Woran liegt der Fehler?
(01.06.2013, 08:45 Uhr)

Hermann-Peter: Ich benutze die 7D als Journalist. Ihr Einsatzfeld ist sehr breit. Das geht vom Konzertfoto bis 6400 ASA über Sportfotografie und endet bei Landschaftsfotos und den (leider notwendigen) Gruppenfotos von Personen. Die 7D ist eine robuste, qualitätsorientierte Kamera, die ich bei meiner täglichen Arbeit nicht mehr missen möchte
(25.04.2013, 22:45 Uhr)

Hartmut Rocksin: Hallo, gibt es eigentlich einen Nachtest mit der letzten Firmwareversion? Ich habe den Eindruck, das sich die Bildqualität bei meiner 7d etwas verbessert hat.
(17.04.2013, 21:44 Uhr)

: Auch für mich ist - wie für viele andere Fotografen - die 7D die ideale Zweitkamera neben der 5D Mark II. Wenn ich Zeit beim Fotografieren habe (Produkte, Landschaft etc.) kommt hauptsächlich die 5D Mark II zum Einsatz, wenn es schnell gehen muss (Tiere, Action etc.) die 7D. Sehr gute Optiken verlangen beide Kameras, und das Rauschverhalten bei fünfstelliger ISO-Zahl zu bemängeln finde ich ein bisschen albern. Eine Alternative zur 7D wäre für mich momentan nur die 5D Mark III - sie kombiniert und verbessert die Eigenschaften der 5D Mk II und der 7D in wunderbarer Weise. :-)
(20.03.2013, 13:46 Uhr)

Josef: Gibt es eigentlich schon Gerüchte über eine 8D ?
(24.05.2011, 18:50 Uhr)

Andreas S.: Ich fotografiere seit 30 Jahren, Kameras hatte ich einige, seit 15 Jahren nur noch Canon.
Die 7D ist eine sehr anspruchsvolle tolle Kamera mit vielen individuellen Einstellungsmöglichkeiten, die man beherrschen sollte, weil sie die Qualität der Bilder zum Teil erheblich beeinflussen. Also keine Einsteigerkamera für Jedermann, sondern meiner Meinung nach für Semiprofessionelle und Profibereich gedacht. Viele angebliche schlechte Bildergebnisse der Kamera, sind letztlich nur auf fehlerhafte Einstellungen seines Nutzers zurück zu führen - alles schon oft Haarklein in bekannten Foren behandelt, wo dann von den Meckerern Sprüche kamen wie "ach so, wußte ich ja garnicht".
Aber ein heutiges Argument nervt mich besonders, das angeblich hohe ISO-Rauschen!
Wenn man sich früher einen 400er oder 800er Film gekauft hat und bei Low Light eingesetzt hat, dann war die Grobkörnigkeit des Filmes einfach da, man hat diese sogar noch als Gestaltungsmittel eingesetzt, meißt bei Schwarz-Weiß-Foto's zu sehen.
Heute sitzen die Herren vor ihren 27 Zöllern, zoomen sich 100fach in Ihre Bilder rein und jammern dann rum, dass da ein "Rauschen" zu sehen ist? Ja was hat man denn erwartet?
Heute muss alles immer noch weißer als weiß sein, oder wie?
(24.04.2011, 23:13 Uhr)

@chim: Auch ich bin von der 7D bei Sportfotografie in Hallen begeistert. Allerdings setzte ich keinen Blitz wie F.Werner ein, sonder arbeite mit lichtstarken Objektiven (L 2,8 24-70, 70-200)

Bei Einstellung 1/640 mit Savety Shift sowie ISO Festeinstellung zwischen 2000 - 3200 erreiche ich zufriedenstellende Aufnahmen. Auch arbeitet der automatische Weißabgleich überaschend sauber
(30.03.2011, 17:37 Uhr)

[1] [2] [3] [weiter >>]
Kommentar schreiben:

Name:
E-Mail oder Homepage:

Bitte diese Zahlen eingeben:
Captcha Code

Hier geht es ZUM FORUM / Canon Specials finden Sie im TRAUMFLIEGER-SHOP !

zum Dokumentanfang

 



 

Traumflieger-Hintergrundinfos

Wissen


Umfrage


Umfrage


Traumflieger-Firmwareinfo  

Firmware